Warum auf der Strasse radeln wenn es Gehwege gibt?

Von Claus Jotzo

An der Weltpolitik können die Menschen nichts ändern. Glauben sie. Daher richtet sich deren Augenmerk auf die örtlichen Verhältnisse. Da kommen Staat und Stadt schlecht weg. Weil die Menschen jeden Tag sehen, dass jede(r) machen kann, was er-sie-es will. Menschen, die trotz Arbeitskräftemangel nicht arbeiten, weil sie keinen Bock haben. Und trotzdem Wohnung, Flatscreen, Smartphone und Lebensunterhalt bezahlt bekommen. Menschen, die ihren Müll einfach auf die Strasse schmeissen. Ohne jede Konsequenz. Menschen, die auf Gehwegen und in Fussgängerzonen radfahren.

Nachdem das Gehwegparken gegenüber dem Gümüs-Imbiss in der Viktoriastrasse offensichtlich amtlich genehmigt wurde (mindestens indirekt durch jahrelanges Nichteinschreiten), haben interessierte Kreise den rechtsfreien Raum, in dem Streitigkeiten gern auch mal mit tödlichen Waffen ausgetragen und Drogen am hellichten Tag vertickt werden, in die Planiger Strasse ausgedehnt. Dort wird alles zugeparkt, gegen die Einbahnstrasse gefahren und Passanten bedroht. In einer Stadt, in der sich der Oberbürgermeister als Wahlkämpfer rühmt ein Ex-Polizist zu sein.

Ohne dass eingeschritten wird. Menschen die gegen Einbahnstrassen fahren, Gehwege zuparken und FussgängerInnen zum Ausweichen auf die Strasse zwingen. Aber wehe eine Person, die einen Parkschein gezogen hat, überzieht die bezahlte Zeit um 10 Minuten. Oder fährt in einer vom Staat willkürlich definierten 30-km/h-Zone 15 Kilometer zu schnell. Dann schlägt die Staatsmacht zu. Angesichts dieser Widersprüche wundern sich PolitikerInnen über immer mehr Protestwähler*Innen und wachsenden Unmut in der Bevölkerung.

Ein Alltagsbild: Radfahrer machen die Geh- zu Radwegen. Leider auch wenn Fussgänger*Innen unterwegs sind. Jede Woche mehrfach erhält die Redaktion dieser Seite Beschwerden aus der Bevölkerung. Deren zentrale Frage: warum wird all das zugelassen? Warum kümmern sich die zuständigen Behörden nicht stärker um den Schutz der Bevölkerung vor Rechtsbrechern? (Beide Bilder wurden am gestrigen Sonntagabend, 26.5.2024, aufgenommen).