DRK liefert 110 Bautrockner an Hochwasseropfer im Kirner Land

Auch am dritten Tag nach dem Starkregenereignis im Kirner Land befinden sich die ehrenamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler des DRK-Kreisverbandes Bad Kreuznach weiter im Einsatz. Seit dem gestrigen Dienstagmorgen hat das Rote Kreuz mit der kostenfreien Verteilung von Bautrocknern an die betroffenen Haushalte begonnen. 110 Geräte hat das Team der DRK-Kreisbereitschaftsleitung in enger Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und der Bundesvorhaltung des DRK-Generalsekretariates aus DRK-Beständen organisiert und direkt an die Menschen ausgeliefert.

„Das große Netzwerk im Roten Kreuz hat es möglich gemacht, dass wir hier schnell und unbürokratisch helfen konnten. Schon wenige Stunden nach der internen Abstimmung sind die Geräte bei uns angekommen und konnten mit LKW und vereinten Kräften direkt an die Bevölkerung ausgeliefert werden.“ Zeigt sich Philipp Köhler vom Team der DRK-Kreisbereitschaftsleitung froh. Die Verpflegungsspezialisten des DRK Bad Kreuznach haben seit Einsatzbeginn nunmehr über 1.000 Portionen Kalt- und Warmverpflegung in Kirn und Kirn-Sulzbach an Einsatzkräfte und private Helferinnen und Helfer ausgegeben.

Zubereitet wurden die Mahlzeiten in der Küche des DRK in Bad Kreuznach und dann an Ausgabestellen in Kirn und Kirn-Sulzbach an die Menschen vor Ort verteilt. „Im Kreis Bad Kreuznach ist dieser Einsatz einer der größten, den wir als Rotes Kreuz in den letzten Jahren hatten. Ich bin froh und dankbar, dass alle unsere Helfenden mit so großem Engagement bei der Sache sind. Auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der evangelischen Kirchengemeinde in Kirn sowie den politisch Verantwortlichen läuft sehr gut. Hier hilft es, dass man sich seit Jahren kennt,“ resümiert DRK-Kreisbereitschaftsleiter Thorsten Walg.

Thomas Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirner Land ergänzt: „was das DRK in der Kürze der Zeit geleistet hat, verdient meinen Respekt und Dank. Die flexible und schnelle Versorgung mit einer so großen Anzahl an Mahlzeiten war eine tolle Leistung. Auch die völlig unkomplizierte Bereitstellung der Bautrockner für die betroffenen Menschen hat mich sehr beeindruckt. Dies hilft nachhaltig und wird von den Menschen gerne angenommen. Der evangelischen Kirchengemeinde in Kirn danke ich auch für die Bereitstellung des Gemeindehauses und der tatkräftigen Unterstützung bei der Verpflegung.“

Das DRK wird die Verteilung der Trocknungsgeräte weiter fortsetzen und so lange im Einsatz bleiben, wie Hilfe benötigt wird. Bis jetzt waren rund 60 ehrenamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler an dem bisher 44 Stunden andauernden Einsatz beteiligt. „Was das Team unserer Ehrenamtlichen in diesen Tagen leistet, ist nicht selbstverständlich. Dies zeigt, dass das Rote Kreuz ein verlässlicher Partner im Bevölkerungsschutz ist und wir als Rotkreuzfamilie immer an der Seite der Menschen im Landkreis Bad Kreuznach stehen,“ zeigt sich Michael Schaller, Präsident des DRK-Kreisverbandes Bad Kreuznach e.V. dankbar.

Quelle: Philipp Köhler, DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V.