Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend. Die Teams aus Altenbamberg, Dorsheim, Feilbingert und Frei-Laubersheim hatten die finalen Wettbewerbe erreicht. Aber um zu klären, wer um Platz 1 kämpfen darf – und wer um Platz 3, war am gestrigen Sonntagnachittag (9.7.2023) auf dem Kornmarkt wegen dem Punktegleichstand von Feilbingert und Altenbamberg (beide mit 552 auf Platz 2) eine Zwischenrunde erforderlich. Die wurde in Form des Werfens mit Sandsäckchen in ein kleines Loch (Cornhole) ausgetragen.
Paulina Pirro für Feilbingert und Marvin Willenbücher für Altenbamberg lieferten sich einen Wettstreit auf Augenhöhe. Den der Altenbamberger schließlich für sein Team entschied. Die personell gebeutelte Mannschaft aus Feilbingert (die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mußten wegen eines Einsatzes abrücken) hatte daher gegen Dorsheim um Platz 3 anzutreten. Dort fiel die Entscheidung beim Autoziehen. 79 hundertstel Sekunden waren die Dorsheimer dabei schneller. Der Sieger der Dorf-Rallye wurde an der AOK-T-Wall entscheiden.
Dort galt es so viele Lämpchen wie möglich auszuschalten. Dabei schnitten die Frei-Laubersheimer am besten ab. Sie durften am Ende den Pokal in die Höhe strecken. Und 3.000 Euro Siegprämie einkassieren. Die Altenbamberger auf Platz 2 erhielten immerhin noch 1.500 Euro. Dorsheim nahm 750 Euro mit. Aber auch die Feilbingerter gehen nicht ganz leer aus. Neben einer schicken Urkunde werden sie von Mitveranstalter Andreas Schnorrenberger (Meine Stadt Bad Kreuznach) am kommenden Wochenende auf dessen Street-Food-Veranstaltung eingeladen.
Punktestand Dorf-Rallye VOR den Finalkämpfen und nach den beiden Durchgängen am Samstag und Sonntag:
1. Frei-Laubersheim – 557
2/3. Altenbamberg – 552
2/3. Feilbingert – 552
4. Dorsheim – 466
5. Sponheim – 464
6. Bretzenheim – 455
7. Bockenau – 454
8. Oberhausen bei Kirn – 450
9. Eckenroth – 443
10. Guldental – 433
11. Planig – 432
12. Bad Kreuznach – 413
13. Windesheim – 404
14. Stromberg – 398
15. Laubenheim – 372
16. Hackenheim – 361