Ab sofort ist das neue Programm der Volkshochschule Bad Kreuznach für das zweite Halbjahr 2025 in gedruckter Form erhältlich. Die Programmhefte liegen wie gewohnt an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zur Mitnahme aus (z.B. Geschäftsstelle der vhs im neuen Rathaus am Kornmarkt 5, Stadtbibliothek, Buchhandlungen, Tourist-Information). Sie finden das gesamte Programm ebenfalls online auf der Homepage www.vhs-bad-kreuznach.de

Das Titelbild des neuen Programmheftes zeigt eine Fotografie des Rathauses, eine Aufnahme des Stadtfotografen und Dozent Herrn Michael Schneider. Neben bewährten Veranstaltungen wie z.B. den verschiedensten Deutsch- bzw. Fremdsprachkursen und Kursen zur Nutzung der Office-Programme finden sich im vhs-Angebot auch diesmal wieder neue, attraktive Kursangebote. Im Programmbereich vhs.online erwartet Sie eine Webinarreihe für Führungskräfte unter der Leitung des Lehrbeauftragten der Hochschule Heilbronn, Matthias Dahms sowie Online-Vorträge zum Thema Lernstrategien und Gedächtnistraining.
Der kostenlose Medientreff, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek monatlich stattfindet, wird aufgrund der guten Resonanz fortgesetzt. Hier finden Teilnehmende Hilfe rund um digitale Endgeräte, Apps und Computerprogramme. Der Fachbereich Beruf und EDV beinhaltet zahlreiche Computer-, Tablet- und Smartphone-Kurse, aber auch spezifische Themen wie z.B. Kommunikation mit WhatsApp für die Generation 60+ oder einen Internet-Grundlagenkurs. Das Bad Kreuznacher Gesundheitsforum im Haus des Gastes offeriert auch im 2. Halbjahr interessante Vorträge in Zusammenarbeit mit den Diakonie Kliniken und der Kinderrheumaklinik des Rheumazentrums Rheinland-Pfalz.
Durch ein sehr breit gefächertes Bildungsangebot im Programmbereich Gesundheit möchte die vhs wieder die individuellen Gesundheitskompetenzen stärken. Teilnehmende erfahren, was zu einem gesunden Lebensstil gehört und wie sie Stress abbauen können. Im Bereich „Kochen und Ernährung“ gibt es ein breit gefächertes Angebot, unter anderem einen Kochkurs, der sich gezielt an Berufstätige und Menschen mit hektischem Alltag wendet, sowie landestypische Angebote, z.B. aus der mexikanischen Küche. Neben den bewährten Sport- und Gesundheitskursen wie z.B. Qigong, Yoga, Pilates und Tanzen, Kursen für Rücken, Fitness und Beweglichkeit, Meditation und Entspannung finden Sie als neues Angebot das Sehtraining.
Das Ihnen effektive Übungen aufzeigt, um Ihre Sehstärke aktiv zu fördern. Das Fachgebiet „Kultur und Gestalten“ beinhaltet diverse Kreativangebote in den Bereichen Literatur und Schreiben, Mal- und Zeichenkurse, Sketching, Acryl- und Aquarellmalerei. Fotografie-Kurse sind ebenfalls wieder im Programm, u.a. mit dem ehrenamtlichen Bad Kreuznacher Stadtfotografen Michael Schneider. Neu ist der Improvisationstheater-Kurs. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – Teilnehmende lernen im Moment zu agieren, sich auf die Mitspieler einzulassen und gemeinsam spannende Szenen zu kreieren.
Zu dem neuen Kursangebot zählen ebenfalls E-Bike Fahrsicherheitstrainings, die von der der Verkehrswacht Mainz durchgeführt werden. Im Bereich Grundbildung gibt es noch freie Plätze für den Anfang September startenden Schulabschlusskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss) mit Prüfung im Juni 2026. Die vhs bietet regelmäßig Termine für den Einbürgerungstest an und kümmert sich um Feriensprachkurse für Schüler/-innen mit Migrationshintergrund. Beginn des neuen Semesters ist am Montag, 25. August 2025. Die vhs freut sich über Anmeldungen, die ab sofort möglich sind.
Text: Stadtverwaltung Bad Kreuznach