Den Ball ins Rollen bringen für junge Menschen auf Jobsuche – darum ging es bei der zweiten Jobmesse für Berufe in Uniform am 25. Juni auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Organisiert in Kooperation zwischen dem Jobcenter sowie der Stadt Bad Kreuznach. Das Ziel der Veranstaltung: die vielfältigen Blaulichtberufe in den Fokus zu rücken und Menschen für eine Karriere in Uniform zu begeistern. Polizei, Feuerwehr, Justiz, DRK, THW und andere Organisationen präsentierten ihre Ausbildungsangebote, um den Besuchern die Chancen und Perspektiven dieser Berufsgruppen nahezubringen.

Die „Blaulicht-Familie“ war mit Info-Ständen und Fahrzeugen vor Ort und bot Interessierten die Gelegenheit, direkt mit Ausbildern und aktuellen Azubis zu sprechen. Einmal in ein Fahrzeug der Bundeswehr klettern oder ins Führerhaus eines Feuerwehrfahrzeugs, auch das konnten die Messebesucher. Die Jugendberufsagentur (JBA+) nutzte die Gelegenheit, um nicht nur mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, sondern um vor Ort wertvolle Kontakte zu den Ausbildern zu knüpfen. Zielgruppe für die Jugendberufsberater waren vor allem Auszubildende, die sich bisher ohne Erfolg beworben haben und die fürs kommende Ausbildungsjahr noch auf der Suche sind.
„Manchmal braucht es nur einen kleinen Schubs“, schilderte Alisa Nesselberger, die gemeinsam mit Selina Krieg von der JBA+ als Ansprechpartnerin vor Ort war. Am Stand der JBA+ schauten zudem Azubis vorbei, die bereits erfolgreich vermittelt wurden – wenn auch in andere Berufe. Bei einem gemeinsamen Rundgang informierten sich der städtische Beigeordnete Markus Schlosser, die Geschäftsführer des Jobcenters Patricia Reidenbach und Joey Isted bei den Ausstellern. Sie nutzten während ihres Besuchs die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Resonanz auf das Angebot zu erfragen.
Wichtige Plattform für Austausch und spannende Einblicke Nach Aussagen von Joey Isted ist die Messe eine wichtige Gelegenheit, nicht nur die Bedeutung des Tragens einer Uniform zu würdigen, sondern auch den Zusammenhalt und die Verantwortung, die damit einhergehen: „Eine Uniform ist mehr als ein Kleidungsstück; sie ist ein Symbol für Verantwortung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ob Soldatin oder Soldat, Polizist oder Polizistin, Feuerwehrmann oder -frau, Rettungssanitäter oder Ehrenamtliche in einer Hilfsorganisation, jede Uniform erzählt eine Geschichte von Einsatzbereitschaft und dem Mut, Tag für Tag Verantwortung zu übernehmen.“
Diese Berufe gewinnen nach Einschätzung des Arbeitsmarktexperten angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung. Der Geschäftsführer hob hervor, wie wichtig direkte Gespräche mit Vertretern der Uniform-Organisationen sind. Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit für Bürger, die sich über Ausbildungsangebote, Quereinstieg, Bewerbungsverfahren und die täglichen Herausforderungen dieser Berufe informieren möchten. Patricia Reidenbach ergänzt: „Ein großer Dank geht an alle Aussteller und das Planungsteam des Jobcenters Bad Kreuznach. Ihr Engagement hat die Jobmesse und den Kornmarkt erneut zu einem lebendigen Treffpunkt für Jobs in Uniform gemacht. Wenn Interesse besteht und die Aussteller mit im Boot sind, können wir uns auch jährlich eine Jobmesse dieser Art vorstellen.“
Text und Bild: Kreisverwaltung Bad Kreuznach