Am 26. Juni 2025 hat der Rat der Stadt Remscheid den Noch-Geschäftsführer der Bad Kreuznacher Stadtwerke, Christoph Nath, zum neuen Mit-Geschäftsführer der Stadtwerke Remscheid und der EWR GmbH bestellt. Seit dem 1.7.2025 ist die Personalie auf der dortigen Homepage ins Schaufenster gestellt: „Christoph Nath wird die kaufmännische Geschäftsführung übernehmen. Sein genaues Eintrittsdatum wird noch bekannt gegeben“. Wunschtermin ist der 1. Oktober diesen Jahres. Oder früher. 100% klar ist das nicht, weil Nath in Bad Kreuznach über einen gültigen Vertrag verfügt. Den er zwar gekündigt hat. Aber ein vorfristiger Abschied ist nur mit einer Aufhebungsvereinbarung möglich.

Die wollen Oberbürgermeister Emanuel Letz und Bürgermeister Thomas Blechschmidt mit Christoph Nath auch gern treffen. Ganz nach dem Motto: „Reisende soll man nicht aufhalten“. Wie es in Bad Kreuznach weitergeht, ist noch vollkommen offen. Bürgermeister Blechschmidt hat dem Finanzausschuss dazu am gestrigen Dienstagabend (1.7.2025) erklärt, dass er bereits an einem Plan arbeitet (siehe gesonderter Bericht in der heutigen Ausgabe). In Remscheid freut man sich auf die neue Führungskraft. Und stellt Christoph Nath dort wie folgt vor: „54 Jahre alt, verheiratet und zwei Kinder. Er bringt langjährige kaufmännische Erfahrung aus der Energie- und Versorgungswirtschaft mit.
Nach seinen erfolgreichen Studiengängen der Verfahrens- und Umwelttechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens sowie des Masters Eng. Eco. war er unter anderem als kaufmännischer Leiter und Prokurist bei den Stadtwerken Gütersloh tätig. Seit 2018 steht er an der Spitze der Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, wo er erfolgreich Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Energiewende und Nachhaltigkeit initiierte und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich vorantrieb. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz, seiner unternehmerischen Weitsicht und seinem tiefen Verständnis für kommunale Strukturen wird Christoph Nath wertvolle Impulse für die wirtschaftliche und zukunftsorientierte Ausrichtung des gesamten Stadtwerkeverbundes leisten“.
In Remscheid sind noch keine Aussagen von Christoph Nath zu seiner neuen Funktion veröffentlicht. Hier in Bad Kreuznach erinnern sich allerdings noch einige, wie Christoph Nath, vor allem unterstützt von SPD und FDP, im Sommer 2022 die vorzeitige Verlängerung seines noch bis September 2023 laufenden Vertrages forcierte. Und wie er sich anschließend dazu äußerte: „das entgegengebrachte Vertrauen schätze ich sehr. Damit können wir den bereits angetretenen Weg in eine nachhaltigere Zukunft weiter gemeinsam beschreiten“. Dieses Wort hatte ein überschaubares Verfallsdatum. Kaum drei Jahre später, über zwei Jahre vor Ablauf seines Vertrages, ist es nichts mehr wert.
Auch in den Reihen der neuen Mehrheitsfraktionen von CDU, SPD und FDP hat der Abgang von Christoph Nath Enttäuschung und Verärgerung ausgelöst. Denn es war der Geschäftsführer von BGK und Stadtwerken, der der Stadtratsmehrheit das Konzept zum Erhalt der Bäderlandschaft vermittelte. Die Tatsache, dass dafür die Parkgebühren um über 60% erhöht wurden, hat in breiten Kreisen der Bevölkerung Unverständnis ausgelöst. Und eine massive Kritik an der parteipolitischen Kaste bewirkt. Die jetzt ohne ihren Vordenker dasteht. Der Fraktionsvorsitzende von FWG / BüFEP, Wilhelm Zimmerlin, dürfte daher mit seinen Abschiedsworten nicht allein stehen: „Wünschen wir ihm dort den Erfolg, den er hier leider nicht erzielen konnte“.