Im Rathaus gabs Zeugnisse von der Volkshochschule

Große Freude bei der Volkshochschule Bad Kreuznach: 18 Frauen und Männer haben in den vergangenen Monaten erfolgreich an den Vorbereitungskursen zur nachträglichen Schulqualifikation teilgenommen. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Prüfungen zur Berufsreife, sieben erlangten den Sekundarabschluss I. In einer Feierstunde im Rathaus nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen. Oberbürgermeister Emanuel Letz würdigte bei der feierlichen Übergabe den großen persönlichen Einsatz der Absolventinnen und Absolventen:

Die VHS-Absolventen.

„Ich habe großen Respekt vor Ihrer Leistung: Sie haben neben Beruf und Familie bewiesen, dass es nie zu spät ist, seine Bildungsziele zu verwirklichen. Ihr Mut und Ihre Ausdauer sind vorbildlich und zeigen, dass Weiterbildung der Schlüssel für persönliche und berufliche Perspektiven ist. Sie können stolz darauf sein, was Sie im Rahmen der Kurse erreicht haben.“ Die Klassenlehrer Wolfgang Stood und Martin Springorum überreichten gemeinsam mit den vhs-Mitarbeiterinnen Angelika Jost und Simone Dengel die Zeugnisse. In Zeiten des Fachkräftemangels sind qualifizierte junge Menschen für Bad Kreuznach besonders wertvoll.

Bei der Zeugnisübergabe ermutigten sie die Absolventinnen und Absolventen, ihren Bildungsweg weiterzugehen. Dank und Anerkennung für die engagierte Begleitung richtete vhs-Geschäftsführerin Simone Dengel an die Dozenten der Kurse: Helmut Wolf und Daniel Hofman (Mathematik), Martin Springorum, Wolfgang Stoodt und Valentin Siegle (Deutsch und Sozialkunde), Tobias Ebenau und Othmar Heim (Geschichte, Erdkunde und Physik), Nadine Diel und Michael Schwiertz (Biologie und Chemie) sowie Dr. Barbara Himmelsbach (Englisch). Sie hatten die Kursteilnehmenden gut auf die mündlichen und schriftlichen Prüfungen vorbereitet.

Die vhs Bad Kreuznach bietet regelmäßig Vorbereitungskurse zur Berufsreife und zum Sekundarabschluss I an. Dabei findet der Unterricht an vier Abenden pro Woche über einen Zeitraum von sieben Monaten bis zu zwei Jahren statt. Prüfungen werden in Kooperation mit der Crucenia Realschule Plus und der Realschule Plus am Rotenfels durchgeführt, da die Volkshochschule selbst nicht prüfungsberechtigt ist. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt voraussichtlich im September 2025. Interessierte können sich bei Angelika Jost in der vhs-Geschäftsstelle (0671) 800-743 anmelden.

Text und Foto: Stadtverwaltung Bad Kreuznach