Ein vielfältiges Programm, informativ und anregend für Stadtgeschichtshungrige und solche die neugierig auf die „weggesperrten“ Schätze in den Magazinen sind, bietet der Tag der offenen Tür im Stadtarchiv am kommenden Samstag (28.6.2025) von 11 bis 16:30 Uhr. Die Ausstellung des ehrenamtlichen Stadtfotografen Michael Schneider, dessen großartige Fotografien in den Fotobestand des Hauses aufgenommen wurden und dauerhaft für die Nachwelt aufbewahrt werden, eröffnet die Veranstaltungsfolge.

Danach gibt es die Gelegenheit mit Sarah Förster und Franziska Blum-Gabelmann die unbekannte Welt der Archivmagazine zu erkunden. Karl Ernst Laubenstein führt um 13.30 Uhr anhand von Fotos und Plänen in die Geschichte der Kuranlagen von Bad Münster am Stein ein und Nadine Müller betreut den Bücher-Flohmarkt. Marita Peil, eine der ausgezeichneten Stadthistorikerinnen, startet um 14 Uhr am Casinogebäude (Brückes 1) zu einem Rundgang und führt zu den Stätten der NSDAP und den parteinahen Organisationen des 3. Reiches in Bad Kreuznach.
Der Weg führt durch die Stadt und endet am Haus der Stadtgeschichte. Dort besteht die Gelegenheit an einer weiteren Magazinführung teilzunehmen, die von Sarah Förster und Franziska Blum-Gabelmann durchgeführt wird. Ein weiteres Highlight ist der Kurzvortrag um 14.15 Uhr von Noah Unterreiter, Schüler des Lina-Hilger-Gymnasiums, der anhand eines Beispiels erklärt, wie Archivrecherche vor Ort und unter zur Hilfenahme des Internets hervorragend gelingen kann.
Quelle: Stadtverwaltung Bad Kreuznach