Am frühen gestrigen Sonntagnachmittag (22.6.2025) wurden die Feuerwehren aus Daxweiler, Stromberg und Warmsroth um 13:15 Uhr auf die A 61 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Stromberg und der Raststätte Hunsrück Ost brannte, nach dem bisherigen Ermittlungsstand aufgrund eines technischen Defektes, ein Renault Scenic. Die beiden Fahrzeuginsassen konnten das Fahrzeug, nachdem der Fahrer dieses auf dem Standstreifen zum Stillstand gebracht hatte, rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit bringen. Sie blieben unverletzt.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Stromberg stand das Fahrzeug aus dem Raum Köln bereits vollständig in Flammen. Das Feuer hatte teilweise auch bereits auf den angrenzenden Grünstreifen übergriffen. Unter Atemschutz gelang es den Einsatzkräften schnell, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung auf den angrenzenden Wald zu verhindern. Das Fahrzeug brannte dennoch vollständig aus. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn in Fahrtrichtung Nord zwischen 13:30 Uhr und 14:40 Uhr voll gesperrt werden.

Im Laufe der Nachlösch- und Aufräumarbeiten ab 14:40 Uhr konnte der Verkehr über die linke Fahrspur die Brandstelle passieren. Erst gegen 16:15 Uhr wurde die Richtungsfahrbahn Koblenz wieder vollfreigegeben. Im Rückreiseverkehr nach dem langen Wochenende bildete sich daher ein viele Kilometer langer Rückstau. Neben der Feuerwehr waren die Polizeiinspektion Bad Kreuznach, die Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim, ein Fahrzeug des Rettungsdienstes sowie die Autobahnmeisterei im Einsatz.
Quellen: Benjamin Hilger, Feuerwehr Stromberg; Autobahnpolizeiinspektion Gau-Bickelheim