An allen Ecken und Enden fehlt ein Innenstadt-Kümmerer

Es ist eine kleine Minderheit der Einwohner*Innen, Hausbesitzer*Innen und Geschäftsleute. Aber deren Fehlverhalten prägt leider wesentlich das Bild der Innenstadt. Immer wieder erreichen die tourismusbeitrag-so-nicht.de-Redaktion Zuschriften von Einheimischen und Gästen, die sich entsetzt und enttäuscht zeigen, über Auffälliges mitten in der Stadt. Die Kritikpunkte sind vielfältig. Immer wieder benannt wird die Vermüllung. Dreckecken finden sich überall. Und relativieren die Begrünungsleistungen der Stadtgärtner etwa am Bourger Platz. In vielen anderen Städten wird eine Person eingesetzt, die von sich aus Missstände aufgreift und auf dem kurzen Dienstweg Lösungen zuführt.

Innenstadtbäume werden mit Essensresten „gedüngt“.
Auch das ärgert Einwohner*Innen: bei der Abfallentsorgung sparen Gewerbebetriebe – zu Lasten der privaten Haushalte.
Die schlagen zurück, in dem sie Hausmüll massenhaft an öffentlichen Abfalleimern abstellen.
„Wieso sind die Trinkbrunnen nicht an?“ Bei 30 Grad im Schatten eine berechtigte Frage.