Aufgedeckt: der Grund für die Besucherrückgänge im Bäderhaus

Rund 25 Jahre lang hat das Bäderhaus rote Zahlen geschrieben. Um die jährlichen Millionenverluste der Sauna und die der unweit entfernt belegenen crucenia thermen auch in Zukunft ausgleichen zu können, hat der Stadtrat am 27.5.2025 die Parkgebühreneinnahmen um 2,7 Millionen Euro erhöht. In der vorausgehenden Diskussion haben besonders sachkundige Kommunalpolitiker*Innen Defizite bei der Werbung für das Bäderhaus als Grund für die zurückgehenden Besucherzahlen benannt. Was bei Außenstehenden, die von der Sache tatsächlich was verstehen, nur ein müdes Lächeln bewirkt hat.

Wer auf der Bundesstrasse fährt, kann das Schild nur Sekundenbruchteile im Augenwinkel sehen.

Zur Ehrenrettung der Stadtratsmitglieder hat unser Fotograf umfassend recherchiert. Und tatsächlich einen Fall vollkommen missglückter Werbung entdeckt: offenbar den Grund für den Besucherrückgang im Bäderhaus. Schuld ist unterlassener Grünschnitt! Der hat dazu geführt, dass die Werbetafel an der B 428 Höhe Bosenheim seit Jahren nicht mehr zu sehen ist. Mit der Folge, dass die automobilen potentiellen Besucher*Innen der Sauna im Kurgebiet auf der Bundesstrasse einfach weitergefahren sind Richtung Rheinwelle und / oder Schwitzkasten.

Nur wer sich durch das Strassenbegleitgrün schlägt und auf dem Grünstreifen jenseits der Schutzplanke Position bezieht, kann die Bäderhaus-Werbung sehen.