Seit Anfang Juni wird Daniela Köhler, die erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach, von einer Kollegin unterstützt: Antoinette Ender bringt umfangreiche Erfahrung aus der Intensivpflege und innerbetrieblichen Fortbildung mit und wird sich zukünftig gemeinsam mit ihrer Kollegin um alle Fragen älter werdender Bürger im Landkreis kümmern. „Mit Antoinette Ender wird unser Team der Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach verstärkt. Daniela Köhler und Antoinette Ender setzen sich jetzt gemeinsam für die Förderung der Gesundheit und Eigenständigkeit, für Mobilität und soziale Teilhabe der älter werdenden Bürger ein. Wie wichtig und stark nachgefragt die Beratungsleistung der Gemeindeschwesterplus ist, haben die ersten Monate ihres Einsatzes bereits gezeigt.

Wir laden die Bürger herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen und gemeinsam mit der Gemeindeschwesterplus gute Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben zu finden“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Kohl (SPD). Gerne besuchen die Gemeindeschwesternplus ältere Menschen, die noch keinen Pflegegrad haben, auf Anfrage in ihrer Häuslichkeit, um gemeinsam die notwendigen Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten.
Das Angebot umfasst sowohl präventiv ausgerichtete Beratung, beispielsweise zur sozialen Situation, gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung, Wohnsituation, Mobilität oder Hobbys und Kontakte, als auch die Vermittlung von wohnortnahen und gut erreichbaren Teilhabeangeboten wie geselligen Seniorentreffen, Bewegungsangeboten, Veranstaltungen oder interessanten Kursen. Kontakt: (0671) 803-1455 und gemeindeschwesterplus@kreis-badkreuznach.de
Text und Bild: Kreisverwaltung Bad Kreuznach