Aufgespiesst: auch so kann man die Bettensteuer vermeiden …

Den ganz einfachen, ja komfortablen Weg, um die Bettensteuer zu vermeiden, haben Stadtspitze und Verbandsvertreter der staunenden Öffentlichkeit im Mai vorgeführt. DEHOGA und IHK forderten Bürgermeister und Kämmerer Thomas Blechschmidt zu einer gemeinsamen Fahrt zur Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion nach Trier auf. Dort wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit besprochen, wie die Finanzierung der Bäderlandschaft auch ohne die zusätzlich Abgabe möglich wird („Lösung“: durch eine am 27.5.2025 im Stadtrat brav beschlossene Erhöhung der Parkgebühreinnahmen um 2,7 Millionen Euro).

Eine ganz anderen Weg hat ein Mitbürger auf der mittelalterlichen Wehrschanze an der alten Stadtmauer zwischen dem früheren Jugendamt und dem Casinogarten gefunden: einen kostenlosen Zeltplatz, der alles bietet, was der Mensch braucht. Zu jeder Tages- und Nachtzeit einen tollen Blick über die Stadt. Dazu Natur, Ruhe und Abgeschiedenheit. In Eigeninitiative wurde sogar ein Donnerbalken errichtet. Eine Grillstelle steht zur Verfügung. Und das alles vollkommen bettensteuerfrei.