In seiner Sitzung am gestrigen Dienstagabend (27.5.2025) hat der Stadtrat die größte Grundsteuererhöhung seit Jahrzehnten beschlossen. Die Steigerung für Wohngrundstücke beträgt 100 Punkte (von 550 auf 650 = 18%), die für Nichtwohngrundstücke 750 Punkte (von 550 auf 1.300 Punkte = 136%). Die Erhöhung ist rückwirkend zum 1.1.2025 zu zahlen. Dadurch wird die Stadt Mehreinnahmen von etwa 2 Millionen Euro erzielen.

Diese werden in Höhe von rund 700.000 Euro zur Deckung der Mehrkosten bei der Kreisumlage verwendet. Der Restbetrag wird zur Reduzierung des Haushaltsdefizites verwendet. Das sinkt dadurch von geplant 19,1 Millionen auf 17,8 Millionen Euro. Mit dieser Finanzoperation erhoffen sich Stadtverwaltung und Stadtratsmehrheit eine Genehmigung des Stadthaushaltes für 2025 (weitere Berichterstattung folgt).
