Feuerwehr Volxheim mit neuem Fahrzeug ausgestattet

Am vergangenen Samstagabend (24.5.2025) überreichte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, Marc Ullrich, dem Wehrführer der Einheit Volxheim, Bernd Schamber, offiziell den Schlüssel für das neue Feuerwehrfahrzeug. Das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) ersetzt das alte LF 8/6, welches nach über 30 Jahren ausgemustert wurde. Eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt. Das MLF bietet Platz für eine Staffelbesatzung (6 Feuerwehrleute). Es hat unter anderem 1.000 Liter Wasser, 4 Atemschutzgeräte, einen pneumatischen Lichtmast und ein Akku-Kombigerät (Schere und Spreizer) an Bord. Außerdem ist mit dem Fahrzeug ein sogenannter „Pump and Roll Betrieb“ möglich.

Das bedeutet, dass man bei z.B. bei Flächenbränden, während der Fahrt die Pumpe betreiben und damit Löschwasser ausbringen kann. Gerade bei der zunehmenden Trockenheit eine wichtige Handlungsoption. Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf rund 270.000 Euro. Fast auf den Tag genau hat sich der Tag der Einweihung des Feuerwehrhauses in Volxheim gejährt. Da hier sehr wenig Platz ist und es nicht mehr den aktuellen Vorschriften entspricht, ist in den nächsten Jahren ein Neubau geplant. Durch die Weiterentwicklung der Feuerwehren ist es erforderlich, dass hier in vielen Einheiten der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach etwas getan wird.

So ziehen sich viele Kameradinnen und Kameraden derzeit in der Fahrzeughalle um. Hier sind getrennte Umkleiden außerhalb der Fahrzeughalle erforderlich. Außerdem muss es möglich sein, nach den Einsätzen zu duschen. Anlässlich der Fahrzeugübergabe wurden durch Herrn Ullrich und den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, Bernd Vogel, Ernennungen, Beförderungen, Ehrungen und Entlassungen vorgenommen. Verpflichtet für die Einheit Volxheim wurde Lars Maleton. Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Denise Espenschied, zu Oberfeuerwehrmännern wurden Lukas Maleton, Daniel Reutershahn, Martin Schmeichel, Uwe Jung, Florian Geier und Daniel Schwedler befördert.

Carsten Fey wurde zum Oberlöschmeister ernannt. Luca Deginther und Alex Busch erhielten das bronzene, Benedikt Jakob das silberne Ehrenzeichen. Frank Espenschied, Lutz Müller und Franz Dilly scheiden aus Altersgründen aus der aktiven Feuerwehr aus. Bürgermeister Ullrich bedankte sich bei den Dreien. Er hob besonders Frank Espenschied hervor, der 50 Jahre in der Feuerwehr aktiv war und die Jugendfeuerwehr mit gegründet hat. Er verlieh ihm deshalb auch einen Teller der Verbandsgemeinde als besondere Anerkennung. Beim anschließendem inoffiziellen Teil sorgten die Feuerwehrleute für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste. Die musikalische Begleitung erfolgte durch die Top Mood Band.

Text und Bilder: Toni Forster, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach