Nicht der große 1. FC Kaiserslautern aus der Pfalz, sondern der kleine Dorfverein SV Elversberg aus dem Saarland hat am gestrigen Sonntag (18.5.2025) den Relegationsplatz für die Erste Fussballbundesliga erreicht.- Während Elversberg mit einem 2:1 Auswärtssieg auf Schalke alles klar machte, verlor Lautern 0:4 beim 1. FC Köln. Für das Team vom Betzenberg und seine Fans bedeutet das: in der kommenden Zweitligasaison muss der ersehnte Aufstieg erneut in Angriff genommen werden. Eine Aufgabe, die nicht leichter wird, als in der abgelaufenen Spielzeit.

Denn mit Bochum und Kiel kommen zwei Zeitliga-Schwergewichte vom Fussball-Oberhaus zurück. Der Wettbewerb um einen der ersten drei Plätze wird dadurch nicht leichter, als in der Saison 2024/25. Die Partie im RheinEnergieStadion begann intensiv und es ging in der Anfangsphase hoch und runter. Nach sechs Minuten hatten die Roten Teufel, die große Möglichkeit, in Führung zu gehen, Ragnar Ache konnte eine Doppelchance aber nicht nutzen. Zuerst parierte Marvin Schwäbe stark, denn setzte der FCK-Stürmer einen Kopfball ganz knapp neben den Kasten.

Die Hausherren hatten in den Anfangsviertelstunde ebenfalls gute Torabschlüsse durch Luca Waldschmidt, ehe Eric Martel den Effzeh mit einem Kopfball in Führung brachte (14.). Luca Waldschmidt erhöhte in der 29. Spielminute auf 2:0. Und stellte die Weichen im restlos ausverkauften Stadion für die Hausherren damit auf Aufstiegsparty. Auch nach dem Seitenwechsel ließen sich die von Friedhelm Funkel trainierten Geißböcke nicht mehr beirren. Auch nicht davon, dass Julian Krahl in der 56. Spielminute einen Strafstoß parierte.
Und als dann in der Schlussviertelstunde Florian Kainz (76.) und der eingewechselte Mark Uth (87.) im letzten Spiel seiner Karriere noch auf 4:0 erhöhten, war für die Kölner endgültig kein Halten mehr. Die Roten Teufel schlossen die Zweitligasaison 2024/25 auf dem siebten Tabellenplatz ab. Trainer Torsten Lieberknecht sagte dazu in der Pressekonferenz nach dem Spiel: „Wir hatten ganz zu Beginn die Großchance von Ragnar, uns mit 1:0 in Führung zu bringen. Da weiß man nie, wie das Spiel dann verlaufen wäre.
Letztendlich haben wir insgesamt als Mannschaft nicht das Level gehabt, das Spiel länger bei 0:0 und offen zu halten. Der 1. FC Köln hat daher verdient gewonnen und ist verdient aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch! Für uns ist es ein enttäuschender Tag, da wir auf jeden Fall siegen wollten.“ Auch mit einem Sieg in Köln wäre der Sprung auf den Relegationsplatz allerdings nicht gelungen. Aber Lautern hätte Platz 4 erreicht. Und damit einiges an DFL-Geld mehr eingenommen. Und Selbstvertrauen für die neue Saison getankt. Schade.
Quelle: 1. FC Kaiserslautern (auch zwei Bilder) und SKY