Zum 1.7.2025 sollen die Parkgebühren steigen. Die Mehreinnahme soll 1,5 Millionen Euro betragen (plus 37%). Das hat vor allem Innenstadt-Kund*Innen aus dem Umland aufgebracht (tourismusbeitrag-so-nicht.de berichtete). Und einige Einzelhändler*Innen verärgert. Auch darüber wird in der Informationsveranstaltung am morgigen Donnerstagabend (15.5.2025) um 19 Uhr auf der Kauzenburg gesprochen. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag des Bamberger Stadtmarketing-Chefs Klaus Stieringer. Wegen der von ihm erzielten Erfolge wird Klaus Stieringer bundesweit als Vorbild eingeschätzt. Mike Mattern hat seinen Besuch in Bad Kreuznach organisiert.

Von Mike Mattern:
Einladung und Aufruf: jetzt aktiv werden – Veranstaltung am 15.5.2025 um 19 Uhr auf der Kauzenburg
„In der chinesischen Sprache gibt es für die beiden deutschen Wörter Krise und Chance nur ein Zeichen. Warum? Der Sinn ist: eine Krise ist eine Chance. Natürlich gehört dazu die Beschreibung der Krise. Und darin sind wir wirklich gut. Es gibt da ja auch viel Negatives beschreiben. So wurden im Stadtrat am vergangenen Donnerstag konkrete Pläne vorgestellt, wie die Einnahmen aus den Parkgebühren in Bad Kreuznach um 35% (!) gesteigert werden. Die von uns Einzelhändlern in der Stadtratssitzung am 30.1.2025 vorgetragenen Forderungen für konkrete Innenstadt-Aufwertungs-Projekt wurden zwischenzeitlich abgelehnt. Begründung: kein Geld.
Aber. Wenn wir es beim Klagen belassen, ändert sich nichts. Der schleichende Niedergang geht dann einfach weiter. Daher ist es in meinen Augen nötig, die Chancen zu erkennen, zu formulieren und anzugehen. Wie immer im Leben sind wir dabei gemeinsam stärker. Ja, wir sind vor allem im Handel seit Jahren zusätzlich mit einem strukturellen Wandel der Gesellschaft beschäftigt. Sowie mit einer Verbraucherverunsicherung. Aber wenn wir ehrlich sind: der Veränderungs- und Innovationsdruck war doch immer schon da. Auch früher. Wenn auch nicht in dieser Intensität. Aber damals waren Bad Kreuznacher Gewerbetreibende regelrecht verschmolzen in gemeinsame Organisationen.
Und stark vernetzt in der Kommunalpolitik. Ein Thema war Stadtmarketing. 1998 gabs dazu sogar ein eigenes Seminar für Führungskräfte aus der gesamten Bürgerschaft. Und dem Einzelhandel. Unser Konzept vor mehr als 25 Jahren: den Nerv des Kunden positiv treffen. Frequenzen für die Innenstadt bewirken. Wer das wollte und konnte war ein gesellschaftlich anerkannte/r Kauffrau/Mann. Zurück ins Jahr 2025. Dieses Engagement und diese Mitbestimmung auf örtlicher Ebene sollten wir uns zurückholen. Eine positive Basis dafür hat der Stadtrat mit dem neuen Einzelhandelskonzept gelegt. Als das beraten wurde, benannte Gerhard Beck, der von der Stadt bezahlte Berater der GMA – Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, ausdrücklich die Stadt Bamberg als Vorbild.
Dort setzt man seit Jahren ein konstant erfolgreiches Innenstadtmarketing um. Der Rat von Gerhard Beck wörtlich: „Ich halte es für eine gute Idee, von den besten zu lernen. Und Bamberg gehört dazu“. Ich dachte da sofort: „da fahr ich hin“. Denn ich kenne den dortigen City-Manager Klaus Stieringer schon länger persönlich. Vor Ort in Bamberg kamen vielfältige Themen zur Sprache: früher gab es mehrere kleinere Initiativen dort, Ärger mit der Politik, keinen Marketingplan und für den Handel kein Geld. Das kam mir alles ziemlich bekannt vor. Klaus Stieringer hat mir dann von den in Bamberg zielführend umgesetzten Lösungen berichtet. Von diesen Erfahrungen sollten wir profitieren.
Daher habe ich tourismusbeitrag-so-nicht.de, wie schon für unser Fachgespräch Einzelhandel am 27.1.2025, dafür gewinnen können, uns erneut als Plattform für eine Informationsveranstaltung zur Verfügung zu stehen. Referent ist Klaus Stieringer persönlich. Die Veranstaltung findet statt am kommenden Donnerstag, 15.5.2025, um 19 Uhr auf der Kauzenburg. Dort können wir von einem der Besten lernen, ein Zeichen setzen, Ideen schöpfen und Energie sammeln. Auch über die aktuellen Themen (Parkgebührenerhöhung, Absage Werbeveranstaltungen usw) kann gesprochen werden. Und vor allem über eine neue Initiative für den Mantelsonntag.
Dafür werde ich in den nächsten Tagen mit einer Unterschriftenliste im Innenstadtbereich unterwegs sein. Die richtet sich persönlich an den neuen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer. Nach einem Erstkontakt in sein Umfeld habe ich den Eindruck, dass wir mit einer gleichermaßen bescheidenen wie klaren Forderung durchaus endlich Erfolg haben können (die nächste Landtagswahl steht im März 2026 an …): nämlich für einen einzigen anlasslosen verkaufsoffenen Sonntag. Letzter Punkt für heute: wir haben zwar klare Forderungen an andere. Aber dafür werden wir um so mehr Unterstützung finden, wenn wir selbst aktiv werden, um Probleme konstruktiv zu lösen.
Eines, das Michael Hübner als Forderung des Einzelhandels in seiner Liste festgehalten hat (dafür noch einmal herzlichen Dank, lieber Michael) ist das Vorgehen gegen die Verunstaltung der Stadt mit Grafitti. Nicht nur bei uns hat die rein restriktive Bekämpfung nichts gebracht. Daher habe ich die Einrichtung von „Legal Walls“ durch die Stadt auf der Pfingstwiese vor Monaten zum Anlass genommen, mit den Sprühdosen-Künstlern Kontakt aufzunehmen. Dabei habe ich sehr positive Eindrücke gewonnen. Und daher zusammen mit Claus Jotzo ein Konzept entwickelt, wie wir baldmöglichst die Zahl der zur Verfügung stehenden legalen Flächen erheblich vergössern.
Denn wenn Platz für legales Sprühen ohne Sachbeschädigung besteht (auch in der Innenstadt), dann können nach und nach immer mehr Sprayer vom illegalen Wandbeschmiere wegmotiviert werden. Um möglichst viele Grafiti-Künstler aus Bad Kreuznach und Umgebung zu erreichen, haben wir mit den Künstlern einen landesweit einmaligen Wettbewerb vorbereitet. Mit dem wird Bad Kreuznach überregional positiv Aufmerksamkeit generieren. Dafür werden bestimmte Farbdosenpakete als Sachspende benötigt.
Wir haben von den Sprayern eine Liste samt Bestellformular erstellen lassen. Und bitten die Einzelhändler darum je eines und Hausbesitzer nach Möglichkeit mehrere dieser Pakete zum Preis von je .. Euro brutto (Betriebsausgabe) zu beschaffen. Und für diesen Wettbewerb bei mir abzugeben (ich hole die natürlich auch gern ab). Mehr dazu auf … Soviel für heute. Also kommt bitte zahlreich am 15.5.2025 auf die Kauzenburg. Sammelt Unterschriften für den neuen Mantelsonntag-Antrag. Und spendet Sprühdosen.
Euer Mike Mattern“