Verbraucherzentrale informiert am 16.4.: der Weg zum Pflegegrad

Irgendwann kommen viele ältere Menschen an einen Punkt, an dem sie den Alltag nicht mehr allein bewältigen können. Sie werden pflegebedürftig. Wer dann Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad bei der Pflegeversicherung beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter des Medizinischen Dienstes, welcher Pflegegrad vorliegt. Erst danach entscheidet die Pflegekasse über die Leistungen.

Bild: Pixabay

Sowohl die Bewertung des Pflegegrades anhand von Punkten als auch die Leistungen der Pflegeversicherung sind für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit vielen Fragen verbunden. Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gisela Rohmann, erläutert in einem Webseminar „Lunch & Learn“ Schritt für Schritt, wie Betroffene und deren Angehörige hierbei vorgehen sollten. Informationen rund um die Einstufung in einen Pflegegrad bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite.

Das Web-Seminar findet am Mittwoch dieser Woche (16.4.2025) um 12:30 Uhr statt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist kostenlos. Spezifische Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz