Die Aufgabe der Sparkassen-Filiale in Bad Münster am Stein – Ebernburg hat im westlichen Bad Kreuznacher Stadtteil Enttäuschung und Verärgerung ausgelöst. Am 24.2.2025 wurde das Thema im Ortsbeirat besprochen. Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse hatte sich im Vorfeld der Sitzung bei der Sparkasse informiert. Und konnte daher deren Beweggründe weitergeben. Ihr Fazit: „die Schließung der Filiale wird nicht zu verhindern sein“. Trotzdem brachte die CDU-Fraktion einen von Norbert Welschbach formulierten Antrag ein, der als Resolution des Ortsbeirates einstimmig beschlossen wurde.

Darin heißt es: „Die Zweigstelle BME stellt seit Jahren einen wichtigen Treffpunkt der Bürgerschaft, die sich überwiegend aus älteren Menschen zusammensetzt, mitten im Stadtteil da. Die Bürger haben hier im Laufe der Jahrzehnte eine enge Verbindung zu „ihrer Sparkasse“ aufgebaut. Gerade für dieses Klientel ist der Weg zur Hauptstelle Kornmarkt eine unzumutbare Belastung. Auch ein Ersatz mittels Automaten bringt hier keine wirkliche Erleichterung. Falls die Wirtschaftszahlen der Zweigstelle das entscheidende Kriterium für die Schließung darstellen sollte muss man seitens der Sparkasse bedenken, dass dann sicherlich das bestehende Vertrauensverhältnis aufgebraucht wird.
Denn was unterscheidet dann noch eine „Online-Sparkasse“ von anderen Banken. Die Sparkasse Rhein-Nahe sollte deshalb nochmals ihre Entscheidung hinsichtlich der Zweigstelle überdenken“. Für Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse war und ist die Entscheidung der Sparkasse nachvollziehbar. Allerdings ist sie „bestrebt, die Interessen auch der vorwiegend älteren Bürger gemeinsam mit dem Ortsbeirat zu vertreten, die sich verständlicherweise sorgen“. Das Beratungsangebot werde zukünftig individuell in der Geschäftsstelle Bad Kreuznach mit den gewohnten Ansprechpartnern stattfinden.
Ein- und Auszahlungen und kleinere Dienstleistungen werden ab September 2025, das hat die Ortsvorsteherin in Erfahrung gebracht, „im modern ausgestatteten Sparkassenbus mit einem Mitarbeiter erfolgen können. Dieser Bus wird dann in zeitlichen Abständen in zentraler Lage in Bad Münster zu erreichen sein“. In der Ortsbeiratssitzung war der Goetheplatz als Wunschstandort benannt worden. Erhalten soll der Automatenstandort („Sparkassenkubus“) Nähe B 48 / Künstlerbahnhof in der Ebernburger Schloßgartenstrasse.
Die Presseerklärung der Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse im Wortlaut:
„Im Rahmen der Ortsbeiratssitzung am 24. Februar 2025 fand ein Antrag der CDU-Fraktion zum Erhalt der Sparkassenfiliale eine mehrheitliche Zustimmung des Ortsbeirates. Vor dem Hintergrund der angekündigten Schließung der Filiale meldet der Ortsbeirat Bedenken an und fordert den Sparkassenvorstand auf, diese Entscheidung zu überprüfen. Bereits von mehreren Bürgern angesprochen, suchte die Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse, das Gespräch auf Vorstandsebene mit Jörg Brendel und dem Zweigstellenleiter Marcel Marfilius.
Aus diesem Gespräch teilte sie dem Ortsbeirat die Beweggründe für die Schließung mit, die u.a. mit einem personellen, digitalen und unternehmerischen Transformationsprozess begründet wurden. Für die Ortsvorsteherin ist die Entscheidung der Sparkasse nachvollziehbar. Allerdings ist sie bestrebt, die Interessen auch der vorwiegend älteren Bürger gemeinsam mit dem Ortsbeirat zu vertreten, die sich verständlicherweise sorgen. Die beiden Sparkassenvertreter bekräftigten im Rahmen des Gespräches, dass Ihnen die Bedürfnisse der Kunden wichtig sind. Das Beratungsangebot wird zukünftig individuell in der Geschäftsstelle Bad Kreuznach mit den gewohnten Ansprechpartnern stattfinden.
Ein-und Auszahlungen und kleinere Dienstleistungen werden ab September im modern ausgestatteten Sparkassenbus mit einem Mitarbeiter erfolgen können. Dieser Bus wird dann in zeitlichen Abständen in zentraler Lage in Bad Münster zu erreichen sein. Weitere Standorte für bleibende Lösungen sind in Prüfung. Auch der Sparkassenkubus am Ortseingang zu Ebernburg soll erhalten bleiben. Ein gemeinsam vorgesehener Beratungstag für die Bürger und Kunden hat am 9. April 2025 zwischenzeitlich stattgefunden.“