GuT gemacht: Wander-Wege-Paten im Einsatz

Zum Arbeitseinsatz trafen sich am gestrigen Samstag (12.4.2025) die Wanderwegepaten der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT). Auf dem Programm standen Rückschnitte, bevor die Vegetation einsetzt, im Bereich der Vitaltour Ebernburg zwischen Birkerhof und Stauseeblick Niederhausen. Es ist einer von vier Arbeitseinsätzen im Jahr, die sich immer einzelnen kritischen Bereichen widmen. Ansonsten sind die etwa 20 Wegpatinnen und Wegepaten auf den Premiumwanderwegen unterwegs, überprüfen und reparieren Markierungen, schneiden Wege frei und melden größere Probleme dem Forst. Sehr häufig sind das in den letzten Jahren umgestürzte Bäume, die Wanderwege blockieren oder gefährden.

Diese Unterstützung durch ehrenamtliche Kräfte ist für die Qualitätssicherung der Wanderwege unentbehrlich, denn die Forstmitarbeiter können die Gesamtfläche des Waldrevieres natürlich nicht ständig und überall im Blick haben. Die GuT übernimmt Kosten für Pflegemaßnahmen für die Premiumwanderwege, die dem Stadtforst aufgrund des höheren Aufwandes entstehen. Diese Kosten liegen jährlich zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Ohne das ehrenamtliche Engagement lägen sie sehr viel höher bzw. wäre sehr schnell der Punkt erreicht, an dem der Pflegeaufwand „über den Kopf wächst“.

Mit dabei waren bei der Frühjahrsaktion unter der Organisationsleitung von Marc Bremmer (ganz rechts) und Michael Vesper (GuT-Geschäftsführer) Dagmar und Jürgen Schröter, Alexander und Dorothea Warmuth, Marlene Henke, Sabine Bühre, Chnutz vom Hopfen, Heinz Neff, Ingeborg Eckes, Ulrich Metzer, Hans Jürgen Tönges, Winfried Bratsch, Josef Werth, Ralf Christmann und Christian Ermer. Menschen, die Spaß daran haben, immer wieder mal auf den Premiumwanderwegen um Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg unterwegs zu sein und Mängel zu melden, können sich über info@bad-kreuznach-tourist.de oder bei Michael Vesper (0671) 83 600 110 melden.

Text und Foto: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT)