Delegation aus Bourg-en-Bresse besuchte das Steinskulpturenmuseum

Um den Austausch zu pflegen, gemeinsame Themen zu erörtern und Projekte der Zusammenarbeit zu entwickeln, besuchte Ende vergangener Woche eine kleine Delegation aus der französischen Partnerstadt Bourg-en-Presse unter Leitung des dortigen Bürgermeisters Jean-François Debat Bad Kreuznach zu einem Arbeits-Treffen. Als einen Programmpunkt genossen die Gäste aus der Partnerstadt zudem eine Stadtrundfahrt mit der „Kreuznacher Bimmelbahn“ (früher „Blauer Klaus“).

Die startete am Freitag letzter Woche unter dem neuen Betreiber Tobias Heil in die neue Saison. Die Tour in Begleitung der Naheweinmajestät Laura Ludwig, kurzweilig moderiert von Malika Goldt, verlief vom Bad Kreuznacher Kurpark über die Roseninsel, durch das Salinental nach Bad Münster zum Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach-Wilmsen in Ebernburg. Nach einer Führung von Livia Kubach durch das malerisch gelegene Museum ging es zurück nach Bad Kreuznach.

Zur Städtepartnerschaft mit Bourg-en-Bresse:

Bourg-en-Bresse hat rund 42.000 Einwohner und liegt im Osten Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Stadt Bad Kreuznach suchte bereits früh nach Ende des Zweiten Weltkriegs Kontakt zum Nachbarn und ehemaligen Erzfeind Frankreich. Sie war eine der ersten rheinland-pfälzischen Gemeinden, die mit Bourg-en-Bresse eine Partnerschaft mit einer französischen Stadt einging.

Nach Beschluss beider Stadträte unterzeichneten der damalige Bürgermeister Amédée Mercier und Bad Kreuznachs Oberbürgermeister Dr. Gerhard Muhs im Jahr 1963 die Partnerschaftsurkunden. Im Lauf der Jahrzehnte entwickelte sich ein herzliches Verhältnis auf beiden Seiten. Aus Partnern wurden Freunde. Groß gefeiert wurden in beiden Städten die Jubiläen der Städtepartnerschaft. So auch im Oktober 2023 das 60jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in Bourg-en-Bresse.

Quelle und Bild: Stadtverwaltung Bad Kreuznach