Naturschiefereindeckung des Musikpavillons im Kurpark wird saniert

Gastbeitrag von Dr. Michael Vesper

Der Dachstuhl des Musikpavillons im Kurpark Bad Kreuznach wird saniert, um Undichtigkeiten zu beseitigen. Das Dach ist als gewölbte Kuppel mit einer Eindeckung aus Schiefer und bituminösen Dachbahnen auf einer Holzschalung ausgeführt. Unterhalb des freitragenden Dachstuhls befindet sich eine massive Zwischendecke, so dass der Innenbereich des Pavillons nicht betroffen ist. Die Traufhöhe des Gebäudes beträgt ca. 4,70 m, die Gesamthöhe ca. 7,00 m. Insbesondere zur Parkseite werden nach Bedarf Dachsparren ersetzt.

Die Dachschalung wird abgebrochen und erneuert. Anschließend wird die marode Naturschiefereindeckung neu hergerichtet. Der Bereich, der derzeit mit Bitumenbahnen abgedeckt ist, wird zukünftig soweit bautechnisch möglich verringert und in die Schuppendeckung einbezogen. Durch den Neubau der Traufbohle und den Einbau einer größeren Dachrinne soll der Wasserabfluss verbessert werden. Problematisch ist, dass sich sehr schnell Laub in der Dachrinne ansammelt. Das Gebäude wurde zwischen 1928 und 1930 errichtet.

Und steht in Zusammenhang mit den zusätzlichen Baumaßnahmen im Kurpark, die auf den Neubau des Hotels Kurhaus 1913 folgten. Die Optik ist der Fassade des Kurhauses angepasst. Der Musikpavillon steht ebenso wie das Kurhaus unter Denkmalschutz. Die Sanierungsmaßnahme und deren Durchführung wurde mit der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Die Kosten aller Gewerke liegen nach bisherigem Stand bei etwa 50.000 bis 55.000 €. Die Sanierungsarbeiten werden sich bis in den Monat Mai erstrecken. Das Musikprogramm im Park ist davon nicht beeinträchtigt.

Dr. Michael Vesper ist Geschäftsführer der städtischen Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT)