Abgesehen von jenen Fällen, die gegen Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr verhandelt werden, sind fast alle Strafverfahren öffentlich. Allerdings müssen sich interessierte Bürger*Innen ins Justizzentrum in der John-F.-Kennedy-Strasse 17 in Bad Kreuznach bemühen (leider nur wenige gebührenfreie Parkplätze in der Nähe). Die beim hiesigen Amts- und Landgericht vor den Strafkammern verhandelten Fälle können sich mit jenen aus “True Crime”-Fernsehsendungen durchaus messen.

Einer der nächsten Termine dieser Art findet beim Landgericht Bad Kreuznach (7. Strafkammer) am morgigen Donnerstag (27.3.2025) um 9:30 Uhr im Saal sechs (Az: 7 NBs 1023 Js 15635/23 – Berufungssache) statt. Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat einen 47 Jahre alten, in Deutschland nicht vorbestraften Angeklagten aus Warschau wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 2 Monaten verurteilt.
Der Angeklagte soll Mitglied einer professionell organisierten Gruppe aus mindestens zwei weiteren Mitgliedern gewesen sein, die sich zusammengeschlossen haben sollen, um älteren Personen eine Notlage vorzuschwindeln, die lediglich durch die Übergabe von Geld abgewendet werden könne. In Umsetzung dieses Tatplans sei einer Frau aus Kirn Mitte Oktober 2023 in einem Telefonat, welches von einem bislang unbekannten Mittäter geführt worden sei, der sich als vermeintlicher Staatsanwaltschaft ausgegeben habe, vorgespiegelt worden, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.
Und zur Abwendung einer vier bis sechswöchigen Haft ein Betrag in Höhe von 220.000 Euro an das Amtsgericht gezahlt werden müsse. Ferner sei der Frau mitgeteilt worden, dass ein Mitarbeiter des Amtsgerichts an die Wohnadresse der Frau kommen würde und das Geld abholen würde. Etwa zwei Stunden später sei der Angeklagte an der Wohnadresse der Frau erschienen. Die Frau habe dem Angeklagten 212.000 Euro in bar ausgehändigt. Der Angeklagte soll diesen Geldbetrag später an einen Mittäter übergeben haben. Der Angeklagte hat sich zu dem Tatvorwurf vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach teilgeständig eingelassen.
Quelle: Landgericht Bad Kreuznach