Die Stadt Bad Kreuznach folgt auch in diesem Jahr dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“ – der Stunde der Erde. Mit dieser weltweiten Aktion setzen Menschen, Städte und Unternehmen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. „Als Stadt haben wir zwar keine eigenen Gebäude, die für diese Aktion in Dunkelheit gehüllt werden könnten, aber wir schätzen es sehr, dass sich große Unternehmen wie Michelin und die Sparkasse Rhein-Nahe engagieren und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, betont Oberbürgermeister Emanuel Letz.
Und ruft zur Teilnahme auf. Auch in Bad Kreuznach beteiligen sich verschiedene Institutionen: Die Sparkasse Rhein-Nahe wird die Abendbeleuchtung ihres S-Hauses und des S-Finanzforums in der Oberen Mannheimer Straße ausschalten. Michelin wird erneut das leuchtende Logo an den Silos an der B41 sowie die Beleuchtung der markanten Wassertürme an der Ecke Michelinstraße / Gensinger Straße deaktivieren.
Bekannte Bauwerke auf der ganzen Welt versinken während der Earth Hour symbolisch in Dunkelheit – darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Der WWF ruft in diesem Jahr bereits zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren beteiligten sich tausende Städte in 192 Ländern. Allein in Deutschland nahmen 2024 insgesamt 560 Städte und Gemeinden teil.
Text: Stadtverwaltung Bad Kreuznach