Verbraucherzentrale informiert am 19.3.: Strom vom Balkon

­Seit dem die Strompreise stark gestiegen sind, macht das Wort „Balkonkraftwerk“ die Runde. Wie funktionieren diese Steckersolargeräte? Dach-Photovoltaikanlagen haben sich etabliert und tragen derzeit in Deutschland mit rund 15 Prozent zur Gesamtstromerzeugung bei. Doch nicht jeder Haushalt hat ein Dach oder das nötige Budget für eine große Photovoltaikanlage. Eine Alternative sind kleine, steckerfertige Solarmodule für Balkon, Terrasse oder Vordach. Mit einem Steckersolargerät können auch Mieter:innen oder Wohnungseigentümer:innen ihren eigenen Solarstrom erzeugen.

Über die Steckersolargeräte informiert ein Energieberater der Verbraucherzentrale in einem kostenlosen Web-Seminar am morgigen Mittwoch (19.3.2025) um 18 Uhr. Spezifische Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Bild: Das Erste