Promillefahrt von Winzenheim in die Stadt endet am Laternenmast

Am gestrigen Sonntagnachmittag (16.3.2025) wurde der Polizeiinspektion gegen 16:40 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern ein Fahrzeugführer gemeldet, der mit einem schwarzen Skoda Fabia von Winzenheim kommend über die Nord-Süd-Trasse in Fahrtrichtung Innenstadt in auffälliger Fahrweise unterwegs war. Beim Durchfahren des ersten Kreisverkehrsplatzes nördlich der B 41 kam der 67jährige Fahrer mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrsschild. Die Fahrt führte er jedoch unbeirrt fort. Nach dem Unfall verlor er Fahrzeugteile, welche auf der Fahrbahn verteilt lagen.

Den zweiten Kreisel südlich der Bundesstrasse bewältigte der Unfallflüchtige unfallfrei. Um dann etwa 1.000 Meter weiter stadteinwärts am dritten Kreisel (an der ehemaligen Rettungsleitstelle, die jetzt nur noch als Rettungswache genutzt wird) erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug zu verlieren. Dort prallte er mit seinem Pkw an einen Laternenmast. Die in der Rettungswache anwesenden Rettungskräfte kümmerten sich umgehend um den Unfallfahrer. Der vom Pkw getroffene Laternenmast drohte umzustürzen.

Daher musste die Fahrbahn im Kreisverkehrsplatz in Richtung Lämmerbrücke / Bosenheimer Straße für den Verkehr gesperrt werden. Ein noch vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest beim Beschuldigten ergab einen Wert von 2,21 Promille. Zwecks Abklärung weiterer medizinischer Maßnahmen wurde der Beschuldigte in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt. Sowohl für die Fahrbahnreinigung, als auch für die Reparatur der beschädigten Verkehrseinrichtungen, mussten weitere Behörden kontaktiert und eingesetzt werden.

Insgesamt dürfte ein Schachschaden bis zu 20.000 Euro entstanden sein. Die Richtungsfahrbahn war für etwa eine Stunde gesperrt. Dadurch kam es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. Abschließend merkt die Polizei an, dass während der Unfallaufnahme und den Sicherungsarbeiten mehrere Verkehrsteilnehmer dadurch unangenehm auffielen, dass sie sowohl gegen Weisungen von Polizeibeamten, als auch gegen die dort geltenden Verkehrszeichen verstießen. Daher wurden eine Reihe von Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Quelle: Polizeiinspektion Bad Kreuznach