DRK gibt bei Großübung auf der Pfingstwiese 300 Portionen Erbsensuppe aus

Ganz gleich, ob Ausbildungsevent, Großeinsatz oder eine Übung mit mehreren hundert Teilnehmenden – wenn es darauf ankommt, die Verpflegung für viele hungrige Menschen sicherzustellen, kann man sich auf das Rote Kreuz aus Bad Kreuznach verlassen. So auch am vorgestrigen Samstag (15.3.2025), an welchem der Katastrophenschutz des Landkreises Bad Kreuznach eine umfangreiche Übung auf der Pfingstwiese in Bad Kreuznach abhielt. Dort kamen Einsatzkräfte und Fahrzeuge aus vielen Teilen von Rheinland-Pfalz zusammen, um einen sogenannten Bereitstellungsraum für Großschadenslagen einzurichten und zu betreiben.

Darauf haben sich die Einsatzkräfte auf der Pfingstwiese am vergangenen Samstag gefreut: die Ausgabe der Erbsensuppe. Denn von vielen anderen Einsätzen ist bekannt: die ist nicht nur gesund und stärkt, sondern auch sehr lecker.

Für die Experten der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung, welche vom Deutschen Roten Kreuz gestellt wird, bedeutete dies in diesem Fall: Einkaufen, Zutaten vorbereiten und eine traditionelle Erbsensuppe für fast 300 Personen zu kochen. Schon am Freitagabend begannen die Rotkreuzler mit den Vorbereitungen, um am Samstagmorgen ab 6:30 Uhr die Feldküche in Betrieb zu nehmen und die Erbsensuppe zuzubereiten. Dazu verarbeiteten die Feldköche und Verpflegungshelfer rund 30kg Erbsen, 20kg Kartoffeln, 15kg Sellerie, 15kg Karotten und 300 Würstchen zu einer leckeren Erbsensuppe nach Bundeswehrrezept. Zudem stellen die Rotkreuzler noch 300 Brötchen und 50 Liter Kaffee bereit.

„Um einen solchen Verpflegungseinsatz stemmen zu können, braucht es neben Erfahrung und der entsprechenden Ausstattung natürlich auch viele helfende Hände. Da sind wir froh ein professionelles und hoch motiviertes Team zu haben, das Spaß am Kochen und dem Umgang mit der Feldküche hat,“ erklärt Gruppenführer Thilo Willer. Die Ausgabe der Suppe fand direkt aus der Feldküche statt. „Viele denken, dass es beim Roten Kreuz nur um Erste Hilfe und die Versorgung von Verletzten geht. Doch unser ehrenamtliches Engagement ist deutlich vielseitiger. Wer also Spaß am Kochen hat, ist bei uns in der Verpflegungseinheit immer herzlich willkommen,“ wirbt DRK-Kreisbereitschaftsleiter Thorsten Walg für ein Engagement im DRK.

Text und Bild: Philipp Köhler vom DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V.