Museumsführung zur Geschichte der Familie Puricelli am 16.3.

Am morgigen Sonntag (16.3.2025) um 11 Uhr lädt die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach (GuT) GmbH zu einer besonderen Themenführung in das Museum Schlosspark ein. Mit dem Museum Schlosspark, im „Amalienschloss“, besitzt die Museumslandschaft der Stadt ein besonders Kleinod. Das Gebäude stammt in seiner jetzigen Form aus dem 18. Jahrhundert. Drei Namen und drei Epochen haben in den letzten 250 Jahren dem Schloss ihren Stempel aufgedrückt: Puricelli und van Recum sowie als Namensgeberin Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau. Der Unternehmerfamilie Puricelli widmet die Führung besondere Aufmerksamkeit.

Im 19. Jahrhundert als Eisenhüttenunternehmer zu Wohlstand gekommen, stiegen die Gebrüder in das Geschäft der Leuchtgasproduktion ein. Im Jahr 1881 kauften Carl und Franziska Puricelli für ihren Sohn Heinrich das Schloss, das benachbarte Rittergut Bangert sowie die Kauzenburg. Das Schloss wurde umgebaut, die Innenausstattung im Stil des Historismus erneuert – besonders eindrucksvoll ist das holzgetäfelte „Jagdzimmer“. Darüber hinaus wurde ein nach den damaligen Maßstäben vorbildliches Landwirtschaftsgut gebaut, in dem heute unter anderem das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) zu finden ist.

Die Unternehmerfamilie hinterließ auch mit ihren zahlreichen sozialen Stiftungen nachhaltige Spuren in der Region Nahe-Hunsrück. Eine davon ist das Krankenhaus Franziskastift (heute eine Reha-Klinik). Stadtführer Dieter Stöck wird bei seiner Führung mit Anschauungsobjekten aus der Dauerausstellung über das Wirken der Puricelli und Famliengeschichte berichten und die Strukturen des gesamten Anwesens „Rittergut Bangert“ erläutern. Treffpunkt ist am Eingang des Schlossparkmuseums (zu erreichen über die Dessauer Strasse und vom Rittergut Bangert aus durch den Schlosspark). Die Teilnahme inklusive Museumseintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Quelle: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT)