Wie lässt sich die Ernährung für Senior:innen im hohen Alter und bei Pflegebedürftigkeit so gestalten, dass sie nicht nur schmackhaft, sondern auch gesundheitsfördernd ist? Die Antwort darauf liegt in der richtigen Auswahl und Häufigkeit von Lebensmitteln, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird. Ein durchdachtes Verpflegungsangebot kann entscheidend dazu beitragen, Nährstoffmängel zu vermeiden und damit ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Hier setzt das zweigeteilte Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz an.

Es bietet praktische Unterstützung und wertvolle Tipps. Das Web-Seminar richtet sich vor allem an pflegende Angehörige aber auch an angelernte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wohn-Pflege-Gemeinschaften sowie Seniorinnen und Senioren. Teil 1 des Web-Seminars findet am morgigen Donnerstag (13.3.2025) um 14:30 Uhr statt und dauert etwa 90 Minuten. Teil 2 des Web-Seminars findet am Donnerstag kommender Woche (20.3.2025) ebenfalls um 14:30 Uhr statt und dauert auch etwa 90 Minuten.
Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos. Spezifische Fragen werden im Live-Chat durch die Expert:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz