Verzögerter Glasfaserausbau führt zu Mehrfach-Strassenaufbrüchen

Die Meinung unseres Mitarbeiters
Gerd Cremer

Genau das habe ich befürchtet. Und darauf schon in 2023 und 2024 hingewiesen. Die jahrelangen Verzögerungen beim Glasfaserausbau führen zu Mehrfach-Strassenaufbrüchen. Beispiel Planiger Strasse. Da hat letzte Woche die von der Stadt gehätschelte Firma UGG einen Querschlag für eine Leerrohrverlegung für ihre Glasfaser verlegt. In diesem Bereich fanden erst vor wenigen Jahren Tiefbauarbeiten statt.

Rechts die mit Verbundsteinen abgedeckte, in der vergangenen Woche durchgeführte Leerrohr-Verlegung. Links die Spuren der erst im letzten Jahr erfolgten Bauarbeiten an gleicher Stelle.

Wären die UGG-Arbeiten rechtzeitig wie versprochen, also vor 2 Jahren, ausgeführt worden, dann wäre dass noch im Zuge vor den anderen Arbeiten mit Erneuerung der durchgehenden Teilfahrbahnerneuerung möglich gewesen. Warum wurden damals keine Leerrohre verlegt? Das wiederholte Aufbrechen des Strassenbelages fördert dessen Befahrbarkeit nicht. Sondern beschleunigt die Abnutzung. Die Kosten für diese planerischen Fehlleistungen müssen die Einwohner*Innen tragen.

Entweder, weil mit Steuergeld saniert oder weil mit Beiträgen der Grundstückseigentümer ausgebaut werden muss. Ich hoffe sehr, dass das Tiefbauamt der Stadt ein striktes Augenvermerk auf genau diese Leerrohrquerungen und Strassenaufbrüche hat. Insbesondere ob anschließend die Strasse wieder fachgerecht hergestellt wird. Die UGG hat damit ein Subunternehmen beauftragt. Die sind weg, wenn der Asphalt ausgekühlt ist. Die Arbeiten anderer Subunternehmen haben im Landkreis Bad Kreuznach einiges zu wünschen übrig gelassen. Schlicht gesagt: schluderhafte Ausführungen.