Der neue Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Bad Kreuznach heißt Philipp Geib. Die Gremien des Landkreises, zunächst der Werksausschuss am 11. Februar und zuletzt der Kreistag am 24. Februar 2025, haben der Einstellung des 38jährigen Staudernheimers zugestimmt. Er wechselt spätestens zum 1. Juli 2025 von seiner derzeitigen Stelle als Leiter des Tiefbauamtes des Stadt an die Spitze des Abfallwirtschaftsbetriebs der Kreisverwaltung. Geib, der einen Abschluss als Bachelor of Engineering an der Hochschule in Geisenheim erworben hat, blickt auf langjährige Erfahrung im kommunalen Tiefbau zurück.

Zudem engagiert er sich ehrenamtlich als Bürgermeister von Staudernheim. An der Spitze des AWB wartet auf Geib ein vielfältiges Aufgabengebiet, unter anderem der anstehende Neubau des Betriebsgebäudes im Gewerbegebiet Bad Kreuznach (neben Möbel Mayer), für den gerade ein Architektenwettbewerb läuft. Als Leiter des AWB ist Geib verantwortlich für die reibungslose Müll-Entsorgung in rund 73.500 Haushalten im Landkreis Bad Kreuznach, für die tagtäglich 50 Fahrer und Lader an 22 Müllfahrzeugen im Einsatz sind.
Sie entsorgten allein im Jahr 2023 insgesamt 68.723 Tonnen an Haushaltsabfällen, wozu Haus- und Sperrmüll, organische Abfälle und Wertstoffe gehören. Rund 50 weitere Mitarbeiter sind in der Verwaltung, in den Wertstoffhöfen und in der Deponienachsorge beschäftigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Kohl (SPD), zu dessen Geschäftsbereich der AWB gehört, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Philipp Geib konnten wir eine langjährige Führungskraft für die Leitung des Abfallwirtschaftsbetriebs gewinnen, der die serviceorientierte Ausrichtung des AWBs weiter vorantreiben und die anstehenden Herausforderungen angehen wird.“
Wie denkt Philipp Geib selbst über seine neue Position? „Die Werkleitung des AWB ist für mich eine spannende Herausforderung und eine tolle Aufgabe, die ich engagiert und im Dienste der Bürger des Landkreises erfüllen will. Ich freue mich sehr auf das Team des AWB und die Chance, die Zukunft des kommunalen Entsorgungsbetriebs mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam zu gestalten.“
Quelle und Bild: Kreisverwaltung Bad Kreuznach