Die Zugstrecke der Kreiznacher Narrefahrt am 1.3.2025

Die zuständigen Behörden haben mit einem umfassenden Sicherheitskonzept alles ihnen Mögliche dafür getan, den Narrenzug durch die Bad Kreuznacher Innenstadt am kommenden Samstag (1.3.2025) abzusichern. Zur Frage, ob die Ankündigung des IS, Fastnachtszüge in Köln und Nürnberg zu Terrorzielen zu machen, in Bad Kreuznach zu Konsequenzen führt, haben die örtlichen Verantwortlichen bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe (26.2.2025, 6:30 Uhr) nicht mitgeteilt. In Köln und Nürnberg gehen Sicherheitskreise davon aus, dass sich dadurch an der Gefährdungsbewertung nach den Anschlägen in Magdeburg und München nichts geändert hat.

Die roten Punkte mit weißen Ziffern geben die Orte an, wo Toiletten zur Verfügung stehen. Quelle: Verein Kreiznacher Narrefahrt e.V.

Deren Standarderklärung ist: „es besteht weiterhin eine abstrakt hohe Gefahr“. Aber ohne jeden konkreten örtlichen Bezug. Auch seien derartige Aufrufe zu Gewalttaten über IS-Propagandakanäle nichts Neues. Für die Veranstalter des Bad Kreuznacher Narrenzuges, die alljährlich viel Herzblut und Engagement in die öffentlichkeitswirksame Veranstaltung stecken, ist diese Lage eine Zumutung. Viele Gäste der Veranstaltung werden sich durch die islamistischen Drohungen nicht einschüchtern lassen. Zumal die Sicherheitsmaßnahmen der Stadt erheblich sind.

Pollermarkierungen am Bourger Platz.

Aufmerksame Fussgänger haben an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet die mit roter Farbe aufgetragenen Markierungen für Schutzpollerstandorte entdeckt. Rund 65.000 Euro wurden für deren Anmietung aus dem Stadthaushalt bereitgestellt. Die Aufstellung des Narrenzuges erfolgt wie in den Vorjahren in der Hochstraße (zwischen dem Holzmarktkreisel und dem Stadthaus Höhe Parkplatz Jahnhalle. Die Abfahrt erfolgt vom Kornmarkt und der Mühlenstrasse über die Kirchsteinanlage, die Wilhelmbrücke und den Brückes zur Pfingstwiese. Die Stadtverwaltung hat dazu folgende Presseerklärung abgegeben:

„Am Samstag, 1. März, findet ab 13.30 Uhr die „Kreiznacher Narrefahrt“ durch die Bad Kreuznacher Innenstadt statt. Vor und während des Fastnachtumzuges von 10 bis 18 Uhr ist die Innenstadt für den Individualverkehr nur eingeschränkt und teilweise gar nicht befahrbar. Die Zugstrecke verläuft von der Hochstraße über die Wilhelmstraße, Baumgartenstraße, Mannheimer Straße, Salinenstraße, Schlossstraße und die Rossstraße zum Kornmarkt. Abfahrt ist über die Mühlenstraße, Kirschsteinanlage und die Wilhelmbrücke.

Während der Narrefahrt und auch bereits während des Aufbaus der Verkehrssicherung ist die gesamte Innenstadt sowie alle Zufahrts- und Seitenstraßen der Umzugsstrecke gesperrt. Eine Zu- und auch eine Abfahrt ist ab 10 Uhr nicht mehr möglich. Örtliche Umleitungen werden ausgeschildert. Anwohnern, die Termine in dieser Zeit haben, wird empfohlen, ihre Fahrzeuge außerhalb dieses Bereiches zu parken.

Auch die Parkhäuser können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Sobald die Straßen durch den Bauhof gereinigt wurden, werden diese nach und nach wieder für den Verkehr freigegeben. Die Maßnahmen sind für die Sicherheit der Teilnehmer des Umzuges und der Besucherinnen und Besucher unerlässlich. Die Stadt Bad Kreuznach bittet um Verständnis und empfiehlt, die Innenstadt während der genannten Zeiträume möglichst zu umfahren“.