Der erste Kran ist schon mal weg

Für die Fortführung der Baustelle an der Ecke Salinen- und Schlossstrasse ist das ein ganz schlechtes Zeichen: einer der beiden Kräne wurde am gestrigen Dienstag (25.2.2025) wie von der Stadtverwaltung angekündigt abgebaut. Ohne diesen Kran kann zumindest am Rohbau auf der Strassenecke des Grundstückes nicht weitergebaut werden. Pünktlich um 17 Uhr wurde die Schlossstrasse wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Abbau des einen von zwei Kränen auf der Baustelle Salinen- Ecke Schlossstrasse verhindert zumindest den Weiterbau am Rohbau im Bildvordergrund.

Auf die Abbau-Nachricht hin gab es aus der Bevölkerung mehrfach die Forderung, dass nach nunmehr fast eineinhalbjährigem Stillstand die Baustellenabsicherung zurückgebaut werden sollte, um die Teilsperrung der Schlossstrasse und die Einengung der Salinenstrasse endlich wieder aufheben zu können. In den Sozialen Medien und in Zuschriften an die tourismusbeitrag-so-nicht.de-Redaktion wurde teils massive Kritik an der diesbezüglichen Untätigkeit der Stadtverwaltung geübt.

„Es kann doch nicht sein, dass das jetzt einfach so noch länger hingenommen wird,“ ärgert sich auch Stadtratsmitglied Gerhard Merkelbach (Faire Liste), der schon vor einem Jahr die Wiederherstellung und Freigabe des alten Gehweges auf der Nordseite der Salinenstrasse forderte. Im „Fachgespräch Einzelhandel“ der tourismusbeitrag-so-nicht.de-Redaktion am 27.1.2025 im Faust-Haus hatten mehrere Inhaber von Innenstadt-Geschäften auf die nachteilige Wirkung der Einbahnregelung in der Schlossstrasse hingewiesen. Diese führe zu einer spürbar geringeren Kundenfrequenz.