Die CDU-Wahlparty war längst zu Ende, als gegen 1:47 Uhr das für die Christdemokraten entscheidende Ergebnis der Bundestagswahl von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht wurde: das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat den Sprung über die 5%-Hürde nicht geschafft: auf die erst vor gut einem Jahr gegründete Partei entfielen 4,972 Prozent. Dem BSW fehlten am Ende bundesweit zusammen rund 13.000 Stimmen für den Einzug in den Deutschen Bundestag. Der Bad Kreuznacher Ableger, der von der früheren Linken-Stadträtin Bianca Steimle gegründet wurde, erhielt im Stadtgebiet 4,5%.

Bei der Europawahl am 9.6.2024 waren es in der Stadt Bad Kreuznach noch 5,6%. Da auch die FDP im Bund ein Ergebnis unter 5% erzielte, haben CDU/CSU und SPD eine Mehrheit im Bundesparlament. Was die Chancen auf kurze und inhaltlich ergebnisreiche Koalitionsverhandlungen deutlich erhöht. Noch bis 1:09 Uhr, als das Ergebnis aus Schwerin bekanntgegeben wurde, sah es so aus, als würde das BSW die erforderlichen Stimmen erhalten. Aber die Ergebnisse der letzten sieben Wahlkreise aus Baden-Württemberg, NRW und Schleswig-Holstein drückten die Wagenknecht-Partei knapp unter die 5%-Hürde.
Quelle und Grafik: Bundeswahlleiterin