Leserbrief des Günther Frase zum Millionengrab Casinogebäude

Leserbrief von
Günther Frase

„Vielleicht wäre es im Vorfeld klug gewesen, sich den Verlauf und die auflaufenden Kosten bei der Sanierung des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Wöllstein, anzuschauen. In der Historie schlummert viel Ungemach. Nach Brandschutzmängeln und statischen Problemen findet man auch noch Schimmel, Asbest, Kleber, Lacke, Lösungsmittel, PVC-Bodenbeläge, PCB und vieles mehr. So ein Altgebäude ist oft wie eine Sondermülldeponie.

In Bad Kreuznach ist noch die Poststraße, der Eiermarkt, die Bauverwaltung in der Viktoriastraße, der Kornmarkt Nr. 5, viel alte, uralte Bausubstanz in Bad Kreuznach. Wer soll das übernehmen, bezahlen und sanieren? Wurden in der städtischen Bauverwaltung schon einmal Schadstoffuntersuchungen (Luftmessungen) durchgeführt? Die Straßen verfallen zu Schotterbahnen, der Mauer an der Nahe (Nähe Klappergasse) droht der Absturz.

Können im Fördergeldland Deutschland weiterhin Ruinen erhalten werden? Es lebe die Vergangenheit und das Auto? Verzichtet man lieber auf Kita- und Schulpersonal, Sicherheit, Klimaanpassung und Bevölkerungsschutz? Und die Politik steht am Wahlstand und antwortet: wir werden es weiterleiten und nacharbeiten – wohin und bis wann (Ablage P.)?“