Im Feierabendverkehr am gestrigen Donnerstagabend (13.2.2025) kam es gegen 18:15 Uhr zu einem Unfall auf der B 41, in dessen Folge sich eine Vollsperrung und stundenlange Staus ergaben. Nach dem vorläufigen Ermittlungsergebnis der Polizei befuhr der 23jährige Unfallverursacher aus der Stadt Bad Kreuznach zusammen mit seinem 17 Jahre alten Beifahrer in seinem Pkw die B 41 in Fahrtrichtung A 61. Nach einem Überholvorgang geriet der junge Mann östlich der Einmündung der B 428 in Höhe Planig mit seinem Fahrzeug zu weit nach links und kollidierte mit dem Fahrbahnteiler aus Beton. Der Pkw überschlug sich und landete auf dem Dach.

Dadurch wurden der Fahrer und sein aus der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe stammender Beifahrer leicht verletzt und mussten zur Behandlung in Bad Kreuznacher Krankenhäuser verbracht werden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Bad Kreuznacher Feuerwehr hatten beide Insassen des unfallverursachenden Fahrzeugs dieses bereits verlassen. Durch den Aufprall des Pkws des jungen Mannes wurden Fahrzeugteile und Betonteile auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Dort wurden mindestens sechs Fahrzeuge durch Überfahren der Gegenstände beschädigt. Eine 58jährige Fahrzeugführerin aus der Stadt Bad Kreuznach wurde dabei verletzt und klagte über Bauchschmerzen.

Die Einsatzstelle wurde in beiden Fahrtrichtungen von der Feuerwehr abgesichert. Die Trümmerteile waren auf einer Länge von über 200 Metern auf allen vier Fahrstreifen verteilt. Der Brandschutz wurde sichergestellt und das Batteriemanagement durchgeführt. Um die Arbeit der Einsatzkräfte zu erleichtern wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die Feuerwehr bildete zwei Einsatzabschnitte. In Fahrtrichtung Gensingen übernahmen die Bad Kreuznacher Einsatzkräfte und in Fahrtrichtung West wurden Kräfte der Gensinger Wehr tätig. Drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug waren neben vier Polizeistreifen vor Ort.

Der Abschleppdienst musste mehrere Fahrzeuge abschleppen. Die B 41 war in beide Fahrtrichtungen während des Einsatzes gesperrt. Die vollständige Freigabe durch die Polizei erfolgte um 21.51 Uhr. Die Feuerwehr unterstützte die Polizeibeamten bei den Reinigungsarbeiten der Fahrbahn. Die Strassenmeisterei des Landesbetriebes Mobilität (LBM) kümmerte sich um die fachgerechte Reinigung der Straße. Für die Autofahrer*Innen hat Feuerwehr-Einsatzleiter Jeffrey Mitchell (Gruppenführer Löschbezirk Süd) ein Lob bereit: „es wurde eine vorbildliche Rettungsgasse gebildet, was den anrückenden Kräften eine zügige Anfahrt ermöglichte“.
Durch die lange Straßensperrung kam es nach deren Teilaufhebung zu mehreren liegengebliebenen Fahrzeugen, deren Starterbatterien erschöpft waren. Auch in diesen Fällen wurde die Feuerwehr unterstützend durch Absicherungsmaßnahmen und Starthilfe für die Pannenfahrzeuge tätig. Bei dem 23jährigen Unfallverursacher ergeben sich im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme Hinweise auf eine körperliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel, so dass ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurde.
Quellen: Polizeiinspektion Bad Kreuznach und Alexander Jodeleit (ehrenamtlicher Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach, von der auch die Bilder stammen)