Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Siegesserie im Jahr 2025 fortgesetzt und am gestrigen Samstagabend (8.2.2025) bei Hertha BSC den vierten Sieg im vierten Rückrundenspiel gefeiert. Luca Sirch sorgte in einem umkämpften Abendspiel im zweiten Durchgang für das Tor des Tages. Die Roten Teufel mussten beim Topspiel in Berlin auf Cheftrainer Markus Anfang verzichten, der wegen eine Innenraumsperre das Spiel nur von der Tribüne verfolgen konnte. In der Startelf gab es zwei Änderungen. Neben Jan Gyamerah kehrte auch Ragnar Ache nach seiner Verletzung erstmals wieder in die erste Mannschaft zurück.

Die Roten Teufel kamen in den ersten zehn Minuten gut in die Partie, ehe Berlin immer mehr das Kommando übernahm. Julian Krahl hielt u.a. mehrmals stark gegen Fabian Reese, der bei der Hertha erstmals nach neun Monaten wieder in der Startelf stand. Auch nach der Pause blieb die Partie intensiv und die Roten Teufel mussten in der Arbeit gegen den Ball weiter viel Aufwand betreiben. Nach einer knappen Stunde kam es dann bei einem schnellen Gegenangriff zur spielentscheidenden Szene.
Marlon Ritter bediente 20 Meter vor dem Tor mit einem Querpass den aufgerückten Luca Sirch, der einen Strahl auspackte, der genau neben dem linken Pfosten zum 0:1 einschlug (57.). Hertha BSC machte in der Schlussphase nochmal viel Druck, doch die FCK-Defensive hielt Stand. Und so blieb es am Ende beim Auswärtssieg der Roten Teufel. Mindestens bis zum Abpfiff des Spiel der Kölner gegen Schalke steht der FCK damit auf einem direkten Aufstiegsplatz, bleibt aber auch bei einem Punktgewinn der Kölner mindestens auf dem Relegationsplatz.
Quelle und Bild: 1. FC Kaiserslautern