Am 12.12.2024 im Stadtrat. KRN-Geschäftsführer Uwe Hiltmann stellte die Lage der kommunalen Verkehrsgesellschaft positiv dar. Aus dem Gremium gabs keinerlei Kritik. In der Bevölkerung sieht das ganz anders aus. Immer wieder kommt es wegen Verspätungen, falschen Fahrplangaben, Fehlverhalten von Busfahrer*Innen und anderen Defiziten zu Kritik in den Sozialen Medien. Am gestrigen Mittwochabend entzündete sich diese am Vorwurf eines Vaters. In der Facebook-Gruppe Mein Bad Kreuznach schrieb Markus B.:
„Was ist denn schon wieder mit der KRN los? Es fallen drei Flöckchen Schnee und Kinder werden mitten auf der Route aus dem Bus geworfen, da die Busse nicht mehr fahren. Unglaublich ist das!“ Zur Verteidigung der KRN gabs daraufhin zwei Beiträge. Jessica S. stellte fest: „ihr wisst anscheinend alle gar nicht, dass die Busfahrer eine riesen Verantwortung haben bei diesem Wetter. Denn schließlich wollen sie eure Kinder und euch heile nach Hause bringen. Und zudem noch sich selbst auch.
Wenn dann mal was passiert ist das Geheule groß, dass die Busse gefahren sind. Das hätte man ja lassen müssen blablabla. Erst mal selbst diesen Beruf ausführen und dann urteilen“. Heiko S. wurde noch deutlicher: „Leute, nicht nur bei KRN gibt es gerade Schwierigkeiten. Und wer schimpft, dass die Busse nicht mehr fahren, kann sie selbst mal fahren. Wenn ich hier lese, die sollen sich nicht so anstellen, könnte ich kotzen. Wisst ihr überhaupt, dass selbst bei Regen ein Bus sehr schnell ins Rutschen kommen kann, besonders Gelenkbusse?
Einmal zu viel Gas und man steht quer. Und das hat nichts mit Übung zu tun. Außerdem sind die Busse heute anders gebaut als früher. Und selbst da wurde der Betrieb eingestellt. Nur hörte das man höchstens über Radio, Handy gab’s da noch nicht. Die Unternehmen sind für die Fahrgäste verantwortlich. Wenn was passiert, dürfen sie gerade stehen, warum sie gefahren sind. Ach so noch mal so als Hinweis, die meisten Autofahrer sind schon mit ihren 3+5m Autos überfordert. Die möchte ich mal als Bus oder Lkw Fahrer sehen mit 14 plus“.
Markus B. erhielt anschließend für seinen Nachtrag viel Unterstützung: „es geht ja auch gar nicht darum, dass die Busse bei widrigen Verhältnissen nicht fahren. Natürlich ist hier der Busfahrer in der Verantwortung. Es geht darum, dass in der Stadt die Verhältnisse eben heute nicht widrig gewesen sind. Und es geht darum, dass Minderjährige im Dunkeln irgendwo mitten in der Stadt rausgeschmissen werden. Von der fehlenden Information seitens KRN gar nicht zu reden.
Etwa von C Kea G.: „dass bei diesem bisschen Schnee die Busfahrer ihre Fahrzeuge nicht mehr beherrschen ist doch wohl nicht wahr? Die haben doch wohl nicht nur Sommerreifen drauf? Sorry, ein Busfahrer muss auch bei diesem Wetter fahren können. Können ja langsam fahren“. Timo W. hält den KRN-Unterstützern entgegen: „dann bleibt man stehen und lässt die Kids abholen. Aber nicht auf die Straße rauslassen. Das finde ich noch unverantwortlicher!“ Sven B. vermutet ganz andere Hintergründe für den gestrigen Bus-Stopp:
„Liegt es an den Sommerreifen? Es sollten alle mal im Winter mit Schnee ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, damit man bei den drei Flocken nicht gleich in Panik gerät! Ich spreche aus Erfahrung 20 Jahre im Allgäu wohnhaft gewesen“. Bella T. meint: „unmöglich. Die Straßen sind frei. Man kann sich auch anstellen. Da wird wieder ein Aufstand gemacht wegen nix. Da bekommt man echt Bluthochdruck.“ Kornelia R. vermutet: „diese Busfahrer haben gar keine Fahrpraxis“. Auch Albert P. hat kein Verständnis für die KRN und deren Busfahrer*Innen:
„Ich fuhr 44 Jahre Lkw. Sommer wie Winter. National und international. Da habe ich zwei Mal die Fahrt unterbrochen wegen Glatteis. Aber bei Schnee fuhr ich immer.“ Markus S. erinnert an frühere Jahre: „zu Zeiten der Kreuznacher Busgesellschaft gab es solche Dinge nicht: Betrieb wird eingestellt, Busse kommen einfach nicht ohne Informationen und Entschuldigung. Die Stadt hat Busfahrer noch richtig ausgebildet und nur Busfahrer mit Erfahrung eingestellt. Und neue wurden richtig angelernt bevor sie fahren durften!
Die KRN hat so gut wie keine erfahrenen Fahrer, bildet schlecht bis gar nicht aus! Nimmt günstige Fahrer etc.! Die KRN informiert nicht und entschuldigt sich nicht, wenn Linien verspätet sind oder ausfallen! Ganz schlechte Nummer von der KRN !“ Die sieht auch in den Augen von Oliver W. nicht gut aus: „unglaublich, die leben nur im On oder im Off. Die Straßenverhältnisse sind örtlich extrem unterschiedlich. Das da die ein oder andere Verbindung ausfällt ist halt so. Aber den ganzen Betrieb still zu legen ….
KRN, eine der größten Fehlentscheidungen in den letzten Jahrzehnten“. Eine Meinung, die von vielen geteilt wird. Auch von Jens Z.: „KRN halt ist und bleibt ein … Haufen früher konnten die Busfahrer noch fahren. Das sagt aber auch, dass die Fahrer eventuell schlecht ausgebildet sind oder die Busse schlecht auf Winter vorbereiten sind“. Moni P. nimmt die Fahrer in Schutz: „ist ja kein Wunder. Die Busfahrer arbeiten 8 bis 9 Stunden und bekommen 6 Stunden bezahlt, da Wartezeiten nicht bezahlt werden.
Wer will da denn noch motiviert sein?“ Neben der Rauswurf-Schilderung von Markus B. machen die vielen anderen Erlebnisberichte betroffen. Etwa der von Christiane M.: „mein Sohn steht auch schon seit 40 Minuten in Büdesheim … kommt kein Bus.“ Oder der von Vanessa B.: „ja, muss auch los, um mein Kind abzuholen. Nicht zu fassen!“ Petra J.: „Und dann soll man mit Bus und Bahn auf die Arbeit fahren. Die schlauen Politiker. Sollen mal in drei Schichten arbeiten gehen.“ Unterstützt von Edith T.:
„Ja. Und die auf den Bus angewiesen sind kommen von der Arbeit auch nicht nach Hause“. Kerstin K. bedauert: „mein Mann steckt auch fest.“ Und Tamara W. ärgert sich: „wir standen auch mit zwei Kindern unter drei Jahren an der Haltestelle. Und kein Bus kam. Die Straßen wurden recht schnell von Räumfahrzeugen frei gemacht. Im Radio ging durch, dass die komplett für den Rest des Tages den Betrieb einstellen“. Was Rita B. mit zwei Worten bewertet: „bodenlose Frechheit“. Eine Presseerklärung der KRN gab es selbstredend nicht. War ja nach Feierabend …