Am morgigen Donnerstagnachmittag ab 15 Uhr wird die Nahe durch eine der höchsten Hochwasserwellen der letzten Monate deutlich anschwellen. Das kündigt die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesumweltamt an. Vorhergesagt wird eine Höhe am Pegel Bad Kreuznach von über 5 Meter. Mit einer maximalen Höchstabweichung auf bis zu 5,50 Meter. Damit bleibt diese Hochwasserwelle deutlich unter dem mit 6 Meter festgelegten Wert für ein zweijähriges Hochwasser (HW 2). Aber keine Sorge. Selbst Wasserstände von über sieben Meter würde der bereits aufgebaute Hochwasserschutz gut bewältigen.
Wer das sehr gute Informationsangebot des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz bereits nutzt, wird zu seinem Erstaunen feststellen, dass der HW 2 – Wert in Bad Kreuznach seit mehr als 14 Jahren nicht erreicht wurde. Wie kann das sein? Auch das wird von den Fachleuten sehr nachvollziehbar und verständlich erklärt. Die entsprechenden Werte sind auf der Basis über Jahrzehnte erhobener Daten als statistischer Durchschnitt errechnet. Daher handelt es sich bei diesen Angaben lediglich um Einordnungshilfen, die das komplexe Geschehen verständlicher und eine sachgerechte Einordnung leichter machen sollen.
Da sich lediglich um statistische Wahrscheinlichkeiten handelt, die auf Messwerten aus der Vergangenheit basieren, kann ein „HW 2“ – Hochwasser durchaus häufiger oder – wie im Bad Kreuznach der letzten 15 Jahre – auch deutlich seltener eintreten. Verständlich wird das, wenn man die sogenannten 10jährigen Hochwässer (HW 10) betrachtet. Davon hat es in den letzten 30 Jahren genau drei gegeben: am 23.1.1995, am 3.1.2003 und am 7.1.2011. Für diesen Zeitraum und diesen Wert stimmen Wahrscheinlichkeit und Realität perfekt überein. Hier gibt es dazu viele wertvolle Informationen: