Elf Einsätze für die Feuerwehr am Neujahrsmorgen

Das Jahr 2024 endete für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Kreuznach mit 676 Einsätzen. Also nur mit leicht weniger, als in 2023, in dem 714 bewältigt werden mussten. Zum Vergleich: in 2019 waren es nur 585 Einsätze, in 2020 sogar nur 557 und in 2021 568. Der letzte Einsatz im alten Jahr fand auf der Priegerpromenade im Kurgebiet statt. Dort brannte gegen 22 Uhr eine Mülltonne. Das Feuer wurde mit einer Kübelspritze gelöscht. Die Ruhephase für die eingesetzten Kräfte hielt nicht lang an.

Bereits gegen 0:30 Uhr am frühen Neujahrmorgen (1.1.2025) brannten am Neuruppiner Platz Kartonagen einer abgeschossenen Feuerwerksbatterie. Diese wurden mit einer Kübelspritze gelöscht. Gegen 1:30 Uhr brannten Reste einer Feuerwerksbatterie in der Waldalgesheimer Strasse in Winzenheim. Hier mussten die Wehrleute nicht eingreifen. In der Nähe der Einsatzstelle fiel den vor Ort befindlichen Wehrleuten eine Gruppe Jugendlicher auf, die ihre abgebrannten Feuerwerksbatterien mit einem Eimer Wasser abgelöscht hatten, bevor sie die Abschussstelle verliessen.

Dafür gibt es ein Extra-Lob von der Feuerwehr. Fast gleichzeitig fuhren andere Einsatzkräfte in die Berliner Strasse nach Bad Münster, um dort brennende Kartonagen abzulöschen. Gegen 1:45 Uhr brannten weitere Kartonagen einer Feuerwerksbatterie in der Berliner Strasse, die ebenfalls gelöscht wurden. Kurz nach 2 Uhr wurde ein Müllbrand am Rewe-Kreisel in der Alzeyer Strasse gemeldet. Hier mussten die Wehrleute nicht eingreifen. Wenige Minuten später ging es zu brennenden Resten von Feuerwerksbatterien in der Hasengasse (zwischen Römer- und Kreuzstrasse).

Dort bestand laut Anrufer die Gefahr eines Übergreifen des Feuers auf einen nahe stehenden Baum. Nach Ankunft konnten die Flammen zügig gelöscht und ein Baumschaden so verhindert werden. Gegen 2:15 Uhr wurden Reste von Feuerwerksbatterien in der Burgunder Strasse in Bad Münster abgelöscht. Kurz vor 3 Uhr standen zwei Mülltonnen im Agnesienberg in Vollbrand. Ein auf dem Nachhauseweg befindlicher Feuerwehrmann der Altersabteilung informierte durch Absetzen eines Notrufes seine Kameraden und zog eine große Papiermülltonne zur Seite, damit sich die Flammen nicht weiter ausbreiten konnten.

Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Gegen 3:15 Uhr wurde die Polizei bei einem Tiertransport mit einer Tierrettungsbox unterstützt (siehe gesonderter Bericht in der gestrigen Ausgabe von tourismusbeitrag-so-nicht.de). Der Hund musste ins Tierheim verbracht werden. Kurz nach 4:30 Uhr brannten erneut Mülltonnen im Agnesienberg und wurden ebenfalls abgelöscht. Insgesamt wurden somit in den ersten Stunden des neuen Jahres elf Einsätze abgewickelt, bevor die Einsatzkräfte ihren wohlverdienten Schlaf genießen konnten.

Quelle: Alexander Jodeleit, ehrenamtlicher Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach