Michelin-Verantwortliche und Betriebsrat bedankten sich am Heiligen Abend herzlich bei allen Mitarbeitern, die am 24.12.2024 mit ihrem Einsatz die Sicherheit und Kontinuität des Betriebs gewährleisten. Ihr Engagement sei ein wertvoller Beitrag zur Zuverlässigkeit und Stabilität des Unternehmens – gerade an Feiertagen, die für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und Erholung bedeuten. Harald Wolf, Werkschutz- und Brandschutzleiter, Alexander Griesbach, Betriebsstellenleiter bei Icony, dem Betreiber der Michelin Energiezentrale, und Betriebsrat Francesco Caricato besuchten die Mitarbeiter vor Ort.
Persönlich bedankten sie sich bei den Teams für ihren Einsatz und betonten die Bedeutung ihrer Arbeit für das Unternehmen. Harald Wolf brachte es auf den Punkt: „Gerade an einem Feiertag wie dem Heiligen Abend ist euer Engagement besonders bemerkenswert. Wir schätzen euren Einsatz sehr.“ Gleichzeitig überbrachte Harald Wolf die Weihnachtsgrüße von Werkleiter Guilhem Vogel und Personalleiterin Dr. Heike Notzon und unterstrich die hohe Wertschätzung durch die Unternehmensleitung.
Als Zeichen des Dankes erhielten die Mitarbeiter kleine persönliche Aufmerksamkeiten und Prämien, die im Namen der Werkleitung und des Betriebsrats überreicht wurden. Auch am Heiligen Abend ist es für Michelin unverzichtbar, den Minimalbetrieb zur Sicherstellung essenzieller Infrastrukturen wie Heizungs-, Druckluft- und Energieanlagen aufrechtzuerhalten. Diese Systeme können während der Feiertage nicht komplett heruntergefahren werden. Zudem sorgte eine Notfallbesatzung aus drei Feuerwehrleuten von Michelin für die Sicherheit im Werk und präventiven Schutz vor Gefahren wie Bränden oder technischen Störungen.
Michelin produziert seit 1966 Reifen in Bad Kreuznach. Über 1.400 Mitarbeitende fertigen im rheinland-pfälzischen Werk an der Nahe Pkw-Reifen von 15 bis 20 Zoll sowie Kautschukmischungen, Textil- und Stahlcord. Das Werk Bad Kreuznach hat für die Michelin Gruppe richtungsweisende Bedeutung: Die Pkw-Reifenproduktion nahe den deutschen Autoherstellern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der künftigen Marktdurchdringung der Reifengrößen 18 Zoll und größer. Zudem fertigt der Standort auch strategische High-Tech-Reifen. Michelin wird den Produktionsstandort weiter modernisieren, um ihn noch kosteneffizienter und umweltfreundlicher für die Zukunft aufzustellen.
Michelin hat den Anspruch, die Mobilität seiner Kunden nachhaltig zu verbessern und einer der weltweit führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen zu werden. Basierend auf seinem Know-how bei Polymer-Verbundwerkstoffen entwickelt Michelin Innovationen für hochwertige Reifen und Komponenten in unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie Mobilität, Bauwesen, Luftfahrt, emissionsarme Energien oder Gesundheitswesen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im französischen Clermont-Ferrand beschäftigt weltweit 132.500 Mitarbeitende, davon 6.000 in der Forschung und Entwicklung. Michelin betreibt 86 Werke für die Reifenherstellung und 45 Produktionsstätten für Hightech-Materialien (www.michelin.com).
Quelle und Bild: Ulrike Dalheimer, Pressereferentin Michelin Bad Kreuznach / Trier