Am 11.12.2024 wurden durch Bürgermeister Marc Ullrich bei der Einheit Altenbamberg der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach 10 Beförderungen und eine Ernennung vorgenommen. Zur Oberfeuerwehrfrau wurden Sandra Brandstätter, Nadine Braun und Jaqueline Spuhler ernannt. Zum Oberfeuerwehrmann Ulrich Ackermann, Sebastian Böhm, Matthias Hassis, Peter Kröber, Florian Krüger und Marvin Willenbücher. Karl Iwanow wurde zum Brandmeister befördert und zum Wehrführer der Einheit ernannt. Er hatte dieses Amt bisher kommissarisch inne.
Wie bereits in der Vergangenheit berichtet wurde, gab es bis vor wenigen Jahren überhaupt keine Feuerwehr mehr in Altenbamberg. Es war sehr schwierig, in Altenbamberg Freiwillige für den Dienst bei der Feuerwehr zu finden. Es wurde sogar eine sogenannte Pflichtfeuerwehr in Erwägung gezogen. Durch zahlreiche Gespräche, Infoveranstaltungen, Vorladungen und die gute Zusammen- und Überzeugungsarbeit von Bürgermeister, Verwaltung und der Wehrleitung gibt es mittlerweile 16 Frauen und Männer, die bereits diverse Ausbildungen und Lehrgänge absolviert haben.
Und Ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenbamberg leisten. Auch das Werben der aktiven Feuerwehrleute aus Altenbamberg um neue Mitglieder hat einen erheblichen Anteil an der positiven Entwicklung. Bürgermeister Marc Ullrich bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und das Engagement für das Gemeinwohl. Zwischenzeitlich bekam die Einheit ein neues Fahrzeug. „Die Bevölkerung in Altenbamberg und Umgebung kann sich auf eine schlagkräftige und hochmotivierte Truppe verlassen“, so Bürgermeister Marc Ullrich.
Quelle und Bild: Toni Forster, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach