Kita Jungstrasse gewinnt einen Apfelbaum

Am 19. Juli 2024 feierte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ihr 75jähriges Bestehen. Gegründet am 19. Juli 1949 in Koblenz durch die damalige Landesregierung, setzte sich die SDW von Anfang an für den Schutz und die Wiederaufforstung der Wälder ein. Der Wald ist heute nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Arten, sondern auch ein bedeutender Erholungsraum für die Menschen und ein zentraler CO2-Speicher, der dem Klimawandel entgegenwirkt. Die SDW hat sich zum Ziel gesetzt, über den Zustand des Waldes aufzuklären, und das Verständnis der Menschen für die Bedeutung des Waldes zu vertiefen.

Das Zitat wird Martin Luther zugeschrieben. Aber einen Beweis dafür gibt es nicht. Egal von wem es stammt. Es ist ein grosses Wort mit einer Bedeutung über den Tag hinaus: „wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Die lebensnotwendigen Funktionen des Waldes sollten so früh wie möglich an die nachfolgenden Generationen vermittelt werden. Um dies bereits den kleinsten Mitbürger:innen zu ermöglichen, hatte der Landesverband anlässlich des Jubiläums unter teilnehmenden Kitas in Rheinland-Pfalz 75 Apfelbäume verlost. Zu den glücklichen Gewinnern gehört die Kita Jungstrasse in Bad Kreuznach. Am 5.12.2024 war es dann endlich soweit: der Apfelbaum wurde gepflanzt.

Die Kinder der Kita waren aufgeregt und tatkräftig dabei. Sie freuten sich über die Möglichkeit zur Mitwirkung und den neuen Baum auf dem Kitagelände. Gemeinsam mit Hannah Babel, Projektmitarbeiterin der SDW, pflanzten die Kinder mit großer Freude ihren Apfelbaum auf dem Gelände der Kita. Stefan Reithofer, stellvertretender Amtsleiter und Abteilungsleiter Verwaltung beim städtischen Amt für Kinder und Jugend, freute sich über die Aktion und die Begeisterung der Kleinen am Thema.

Text und Bild: Stadtverwaltung Bad Kreuznach