Warum lässt die Stadtverwaltung das zu?

Vor Ort klagen die Politiker*Innen über jene in Land und Bund. Die den Städten und Gemeinden immer neue Aufgaben aufbürden. Ohne die Kommunen dafür mit den notwendigen finanziellen Mitteln auszustatten. Die Einwohner*Innen der Stadt leiden aber auch unter rein hausgemachten Problemen. In der Sitzung des Finanzausschusses am gestrigen Mittwochabend (4.12.2024) war der Eingangssatz dieses Textes ein Gegenstand der Beratungen. Auf dem Heimweg von diesem Termin machte unser Fotograf die nachstehenden Bilder. Die das Versagen der Verantwortlichen vor Ort ganz ohne schädliche Einflüsse aus Mainz und Berlin dokumentieren. Und die Frage aufwerfen: warum lässt die Stadtverwaltung das alles zu?

Seit Monaten stehen die Müllgefässe rund um den Neuruppiner Platz rechtswidrig im öffentlichen Verkehrsraum. Optisch eine Zumutung für Passanten.
Die kleine Grünfläche an der Einmündung der Müllergasse in die Wilhelmstrasse ist längst eine amtlich geduldete illegale Mülldeponie.
Um Ekelanfälle zu verhindern deutet dieses Bild aus der Müllergasse nur an, was da den Saubermännern der Stadt zum Wegschaffen illegal hingestellt wurde.
In der Innenstadt kann jeder straffrei parken, wo er-sie-es will: im Parkverbot entgegen der Fahrtrichtung, wie hier in der Rüdesheimer Strasse.
Wie soll die Feuerwehr hier in der Müllergasse mit Grossfahrzeugen durchkommen? Wer übernimmt die Verantwortung, wenn dadurch ein Mensch zu Schaden kommt?
Geh- und Radwege werden Tag für Tag zugeparkt. In den Gremien plappern die Verantwortlichen von Barrierefreiheit. Aber wenn es darum geht, die Täter*Innen zur Ordnung zu rufen, verstummen sie.
Das ist lebensgefährlich: wenn ein Kind neugierig nach oben greift, um die von unten interessant aussehenden Glasgefässee zu erreichen, kann Schlimmes passieren.
Ebenfalls seit Tagen liegen diese Scherben auf dem Boden. Alle diese Bilder (und noch viel mehr) wurden am 4.12.2024 zwischen 21:05 Uhr 23 Uhr aufgenommen.