Vom immer wieder begeisterten Zuschauer
Claus Jotzo
Es ist seit Jahren die selbe Show am Kirmessamstag in Bosenheim. Im Programm heisst es schlicht „Die Feuerwehr stellt den Kerwebaam auf“. Tatsächlich handelt es sich um eine spektakuläre, risikoreiche Actionvorführung, die von einem Jahr um Jahr wachsenden Publikum bestaunt wird. Einer der Hauptakteure: Carsten Lorenz. Zuverlässig wie „James“ in „Dinner for One“ liefert er Kirmes für Kirmes waghalsige Kapriolen am Boden und in luftiger Höhe. So auch am gestrigen Samstagnachmittag (11.11.2023).

Um dem Publikum eine bessere Sicht auf das Geschehen zu ermöglichen, wurde in diesem Jahr sogar eine halbe Stunde früher begonnen. So wurde verhindert, dass – wie im vergangenen Jahr – die einbrechende Dunkelheit das Publikum dazu zwingt, näher heranzutreten, um etwas sehen zu können. Wieder einmal wurden die Zuschauer*Innen nicht enttäuscht. Mit allen Varianten des Ziehens und Drückens wurde – zunächst natürlich viele Minuten lang erfolglos – versucht, den Baumhalter in die Bodenbuchse einzuführen. In Bosenheim hat man eigens für die damit verbundene Spannung auf das in Planig eingesetzte Modell verzichtet.

Denn dann würde es ja ruck-zuck und vor allem ohne jedes Risiko klappen. Langweilig. Ausserdem handelt es sich beim Bosenheimer Kerwebaam eigentlich um einen Multifunktionsbaum. Denn schon in wenigen Tagen wird er zum Adventsbaum umgeschmückt. Und an Weihnachten ist es dann ein Weihnachtsbaum. Am heutigen Sonntag geht es im Vorgriff auf diese Entwicklung in Bosenheim weitaus friedlicher und entspannter zu. Gegen 17:40 Uhr findet die Einstimmung zum Sankt-Martins-Umzug vor der Martins-Kirche statt. Wenn der am Schulhof eingetroffen ist, gibts dort Wurst & Glühwein & Tee.









