Michel-Mort-Denkmal wieder mit Arm und Schwert auf dem Eiermarkt

Von unserem Mitarbeiter
Adrian Rahmani

Er ist einer der wenigen Helden der langen Bad Kreuznacher Stadtgeschichte: Michel Mort. Der sehr glaubwürdigen Sage nach rettete der (in den rund 500 Jahre alten Worten des Chronisten Kaspar Hedio) “freudig und starck mann” seinem Grafen Johann das Leben. In dem er in der wissenschaftlich belegten Schlacht bei Sprendlingen im Jahre 1279 in aussichtsloser Lage sein Leben opferte:

“Auff den knewen sich beholffen / als er nit gemöcht gar auffkomen / hat onerschrocken umb sich gehawen / und noch fünf erlegt / und vil auß denen die umb jn waren / verwundet. Zů letst […] / ist er herrlich gestorben,“ wußte Kaspar Hedio zu berichten. Zu Ehren von Michel Mort schuf Robert Cauer der Jüngere ein Denkmal aus Sandstein, das 1902 eingeweiht wurde. Das Original steht zum Schutz vor Vandalen im Stadthaus. Die Replik auf dem Eiermarkt wird regelmäßig beschädigt.

Zuletzt im Juni diesen Jahres. Für die Reparatur sorgte der Verein „kreuznacher altstadt e. V.“ Dessen Zweck ist es, das Stadtbild der Altstadt in seiner Wesensart zu erhalten und auszubauen, die Sanierung, Instandsetzung und den Wiederaufbau von Bau- und Kulturdenkmälern Bad Kreuznachs, insbesondere der Altstadt zu fördern, alle Maßnahmen zu unterstützen, die eine Wiederbelebung der Altstadt zum Ziele haben.

Lesen Sie zum Thema auch auf dieser Seite:

06.07.2023 – “Denkmalschändung: Schwertarm des Michel Mort gewaltsam amputiert”